Kulturherbst von A(ub) bis Z(ell): Konzerte, Aufführungen, Lesungen und Ausstellungen im Landkreis Würzburg

von Aytürk
A+A-
Reset

Vom 26. September bis 19. Oktober 2025 ist im Landkreis Würzburg kulturell wieder einiges geboten. Bereits zum 35. Mal findet der Kulturherbst mit einer Vielzahl an Veranstaltungen statt. Von Aub bis Zell am Main gibt es in drei Wochen insgesamt 170 Programmpunkte. In 39 Gemeinden des Landkreises sowie in Marktbreit und Segnitz im Landkreis Kitzingen können Interessierte die kulturelle Vielfalt der Region erleben.

Drei Wochen voller Kulturhighlights

Mit der bewährten Veranstaltungsreihe bietet der Landkreis allen Kulturaktiven eine Plattform, um ihren Beitrag zu realisieren und zu präsentieren. „Ich freue mich, dass so viele Künstler und Kulturschaffende mitwirken und den Kulturherbst mit großem Engagement, Ideenreichtum und Herzblut gestalten. Ihr Einsatz macht den Landkreis Würzburg zu einem Ort gelebter Kulturvielfalt“, sagt Landrat Thomas Eberth.

Von Kunstausstellungen über Konzerte und Lesungen bis hin zu Theateraufführungen – bei dem umfangreichen Programm ist für jeden etwas dabei. Ein Großteil davon ist für die Besucherinnen und Besucher kostenlos. So auch die Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kulturherbsts, die am 26. September in Ochsenfurt stattfindet. Bei einem Konzert um 19 Uhr spielt das preisgekrönte Quartett „Inswingtief“ in der Spitalkirche Kompositionen aus seinem fünften Studioalbum.

Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Türen

Etliche Künstlerinnen und Künstler im Landkreis Würzburg beteiligen sich am Kulturherbst und öffnen ihre Ateliers. Eine von ihnen ist Jutta Denk aus Hettstadt. Am 27. und 28. September präsentiert die Künstlerin ihre Keramikfiguren in den verschiedensten Formen und Farben im heimischen Garten. Die Besucherinnen und Besucher erhalten in der Keramikwerkstatt außerdem umfangreiche Informationen zu Ton, Brenntechniken und Arbeitsabläufen. Jutta Denk ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil des Kulturherbsts. „Es ist wunderbar, dass ich die Möglichkeit habe, den Menschen meine Faszination für Keramik näherzubringen. Der Landkreis kümmert sich um die gesamte Organisation, und ich kann mich ganz auf meine Kunst konzentrieren“, erklärt Jutta Denk.

Auch für Kinder ist beim Kulturherbst etwas geboten. So wird zum Beispiel am 28. September in der Kulturscheune Höchberg „Der Grüffelo“ aufgeführt. Die Theatervorstellung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Literatur und Wein verbindet die fränkische Weinprobe mit Lesung der Bestseller-Autorin Kristina Moninger. Die Würzburgerin liest am 4. Oktober in der Bücherei Oberpleichfeld aus ihrem Roman „The First to Fall“.

Alle Veranstaltungen sind im umfangreichen Programmheft zu finden. Dieses liegt in den Gemeinden aus und steht zum Download bereit unter www.landkreis-wuerzburg.de/kulturherbst.

2. Die Keramikkünstlerin Jutta Denk aus Hettstadt macht schon seit vielen Jahren beim Kulturherbst mit. Am 27. und 28. September präsentiert sie Interessierten ihre Keramikfiguren und teilt ihr Wissen über Ton und Brenntechniken.

Foto: Dagmar Hofmann

DİĞER HABERLER