Nach dem erfolgreichen Start der Kampagne „Besser Leben im Alter“, mit der Wohnraum- und Notfallknopfveranstaltung und den fortlaufenden MuT-Digitalisierungskursen lädt der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Christian Gabler zur nächsten Informationsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Mehr Lebensqualität im Alter“ wird am 30.06.2025 ab 17:30 Uhr im Sanitätshaus KEHVita, Am Kastlacker 3 in Kelheim, über verschiedenste Themen informiert. Der Verordnungsdschungel aus den Sozialgesetzbüchern ist oft undurchsichtig und kann bei Beantragungsverfahren sehr frustrierend sein, daher wird auch über Grundsätzliches zu formalen Abläufen oder über rechtliche Zuständigkeiten aufgeklärt. Wie gewohnt startet die Veranstaltung mit einem Impulsvortrag zu aktuellen Themen (z.B. elektronische Patientenakte, kurz ePA) und wird dann abgerundet durch praxisbezogene Ausführungen zu medizinischen Hilfsmitteln von Frau Annika Brunner, einer Geschäftsführerin des Sanitätshauses KEHVita.
Im Rahmen der Kampagne „Besser Leben im Alter“ werden über das Jahr 2025 verteilt viele Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen angeboten. Es geht bei der Kampagne und den Informationsveranstaltungen zum Beispiel um Altersarmut, Digitalisierung, (Verkehrs-)Sicherheit im Alltag, Pflegeberatung oder Wohnraumanpassung. Im Herbst sind beispielsweise noch eine Schulung zum sicheren Umgang mit dem Rollator und ein seniorenpolitischer Bürgerdialog geplant. Grundlage für diese Jahreskampagne ist die Broschüre „Besser Wohnen im Alter“, welche flächendeckend bei allen Gemeinden und Städten des Landkreises sowie im Landratsamt Kelheim kostenlos erhältlich ist, digital ist Sie bereits jetzt auf der Homepage des Landkreises abrufbar.
Für Fragen zur Anmeldung steht Ihnen gerne der Seniorenbeauftragte des Landkreises, Herr Christian Gabler unter christian.gabler@landkreis-kelheim.de oder 09441/207-1040 zur Verfügung. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, für das leibliche Wohl ist gesorgt.