Freitag, 1. August, 18-22 Uhr | Samstag, 2. August, 14-22 Uhr | Sonntag, 3. August, 11-22 Uhr
Vom 1. bis 3. August verwandelt sich das Klein-Nizza im Würzburger Ringpark zum 28. Mal in den Austragungsort des Ringparkfests. Der Eintritt zum beliebten Bürger- und Familienfest ist wie immer frei. Seit 1995 bietet die Stadt Würzburg zu Beginn der Sommerferien den kleinen Urlaub daheim mit abwechslungsreichem Programm aus Musik, Kulinarik, Wissen und Unterhaltung in der entspannten Atmosphäre des Würzburger Ringparks an.
Eröffnet wird das Ringparkfest am Freitag, 1. August, um 18 Uhr traditionell mit einem feierlichen Bieranstich. Die ersten 30 Liter sind wie gewohnt umsonst; es wird darum gebeten, Gläser hierfür gegen Pfand vorab bei den Festgastronomen auszuleihen. Das bunte Bühnenprogramm wartet an allen drei Tagen mit verstärkerfreier Live-Musik auf: von Folk bis Pop, Country bis Jazz und Blues bis Volksmusik ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die Abende unter den erleuchteten Bäumen versprechen unvergessliche Momente. Stadtgrafiker Markus Westendorf & the Ringin Park stimmt auf das Musikwochenende mit handgemachten deutschen Songs mit rockigem Einschlag ein, während Fasel&Gillig im Anschluss genreübergreifende und vergessene Glanzstücke interpretieren und das Trio Easy Chair neben Akustik-Gitarren und Bass jede Menge Songs aus den 1960er- und 70er-Jahren im Gepäck hat. Am Samstagabend verzaubern die drei Sängerinnen von Morley das Freiluftpublikum mit zeitlosem Akustik-Pop und feinfühligen Saiteninstrumenten. Und am Sonntagabend laden der australische Singer-Songwriter Duncan Woods mit rhythmischem Gitarrenspiel, cleveren Texten und einem Mix aus Jazz, Rap und Reggae sowie famos., das Quartett für alle Fälle, mit originellen Coverversionen dazu ein, die Tanzbeine zu schwingen. Das vollständige Musikprogramm mit allen Uhrzeiten findet sich auf www.wuerzburg.de/ringparkfest.
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Familie La Rosa, das Ristorante Vesuvio und der Fränkische Landgasthof Uettingen sorgen mit fränkischen und italienischen Spezialitäten für kulinarisches Vergnügen. Die Kleinsten dürfen sich am Festwochenende auf ein unterhaltsames Kinder-programm freuen: Neben Hüpfburgen, Rollrutsche, Tor- und Dartwand sowie Kinderschminken er-wartet die jüngsten Gäste ein Zirkuszelt mit nostalgischer Jahrmarkt-Erlebniswelt und altersgerechtem Animationsprogramm. Am Info-Pavillon vom Gartenamt und bei der BRK-Rettungshundestaffel warten knifflige Ratespiele und blumige Gewinne auf große und kleine Knobler. Außerdem werden am Samstag und Sonntag kostenlose Themenführungen angeboten (Zeiten gelten jeweils für beide Tage): Naturschutzwächter Eckhard Gunther Beck erkundet um 14 Uhr bei einer alternativen Baumführung mit Lyrik die Pflanzenwelt Würzburgs; Diplom-Biologin Nadine Kunkel lädt um 15:30 Uhr bei ihrer kindergerechten Familienführung dazu ein, die Natur vor Ort mit allen Sinnen zu erleben; ebenfalls um 15:30 Uhr spricht Gartenamtsmitarbeiterin Friederike Reiser-Dobler über die Herausforderung, einen historischen Park zu erhalten; und um 17 Uhr geht es mit Stadtrat Willi Dürrnagel abschließend noch auf eine Tour zu den Bauten und Denkmälern im und am Ringpark.
Folgende Sponsoren ermöglichen das Ringparkfest beziehungsweise das mehrtägige Bühnenprogramm: Firma Selgros, Würzburger Hofbräu, Sparkasse Mainfranken, WVV und Stadtbau Würzburg.
Alle Informationen zum Ringparkfest unter: www.wuerzburg.de/ringparkfest.

