Für Eltern, die berufstätig sind oder sich in Ausbildung oder Studium befinden, ist eine verlässliche Kindertagesbetreuung unverzichtbar. Doch gerade für Familien mit geringem Einkommen stellen die monatlichen Kita-Beiträge eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Das Jugendamt des Landkreises Würzburg bietet betroffenen Eltern Unterstützung: Sie können einen Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge stellen.
Eine Kostenübernahme ist für Einrichtungen mit Bildungs- und Erziehungsauftrag möglich – darunter fallen Kinderkrippen, Kindergärten, Horte sowie die Qualifizierte Tagespflege. Um Familien zusätzlich zu entlasten, hat der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Würzburg bereits 2008 beschlossen, die Unterstützung auf die Mittagsbetreuung an Grund- und Mittelschulen auszuweiten. Seither übernimmt das Jugendamt unter bestimmten Voraussetzungen die Beiträge, wenn den Eltern die finanzielle Belastung nicht zugemutet werden kann.
Wer kann die Leistung erhalten?
Anspruch auf Kostenübernahme haben Eltern und Kinder, die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts oder andere soziale Leistungen erhalten. Dazu zählen beispielsweise Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz. Auch Kinder mit Migrationshintergrund oder aus Familien mit Asylbewerberstatus können zur besseren gesellschaftlichen Integration unterstützt werden. Anhand einer sozialhilferechtlichen Vergleichsberechnung wird die Belastungsgrenze der Eltern ermittelt.
Welche Unterlagen werden für den Antrag benötigt?
Für die Antragstellung beim Jugendamt ist es erforderlich, das Einkommen der Eltern anhand entsprechender Nachweise zu belegen. Außerdem muss die Kindertageseinrichtung eine Bestätigung über die gebuchten Betreuungszeiten vorlegen. Darüber hinaus ist ein Nachweis über die berufliche Tätigkeit – etwa durch eine Arbeitszeitbescheinigung – oder eine aktuelle Bescheinigung der Schule oder Hochschule erforderlich.
Weitere Informationen und Beratung bietet das Jugendamt des Landkreises Würzburg per E-Mail an jugendamt-verwaltung@lra-wue.bayern.de oder telefonisch unter 0931 8003-5860.
Die Unterlagen für die Antragsstellung sind auf der Website www.landkreis-wuerzburg.de/formulare unter den Menüpunkten Jugendamt und Kindertagesbetreuung zu finden.