Bayerischer Integrationsbeauftragter Karl Straub, MdL, übergibt im Jugendzentrum Planet O den Interkulturellen Kalender 2026 an den Bayerischen Jugendring
Vielfalt leben, Zukunft gestalten: Unter diesem Motto übergab der Bayerische Integrationsbeauftragte den Interkulturellen Kalender 2026 an den Bayerischen Jugendring (BJR) im Jugendzentrum Planet O in Oberschleißheim.
Rahmen und Ort der Übergabe waren bewusst gewählt – eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche, darunter viele mit Migrationsgeschichte, die seit über 20 Jahren von Deniz Dadli geleitet wird.
Zusammen mit dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL und Vertreterinnen und Vertretern des Bayerischen Jugendrings, gestalteten die Kinder und Jugendlichen bei einem offenen, kreativen Treff ein großes Gemeinschaftskunstwerk. Unterschiedliche Materialien, Stile und Perspektiven fügten sich zu einem großen Ganzen: ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, in die jede und jeder ihre bzw. seine Einzigartigkeit einbringt. Dort, wo junge Menschen sich begegnen, kreativ werden und gemeinsam etwas schaffen, wird deutlich, was Bayern stark macht: Individualität, Kreativität und Gemeinschaft.
Die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich auch im Interkulturellen Wandkalender des Integrationsbeauftragten, vereint er doch die wichtigsten Feiertage der verschiedenen Religionsgemeinschaften und weltliche Feier- und Gedenktage. Er ist Ausdruck des Respekts, der Offenheit und der gegenseitigen Wertschätzung, die das Zusammenleben in Bayern prägen.
„Vielfalt ist manchmal eine Herausforderung, aber vor allem ist sie unsere Stärke. Eine moderne, leistungsfähige und lebenswerte Gesellschaft entsteht dort, wo Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion ihre Sichtweisen einbringen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Die Jugendlichen, die heute kreativ zusammenarbeiten, sind die Gestalterinnen und Gestalter des Bayerns von morgen“, betonte der Integrationsbeauftragte Karl Straub.
Maria Klimovskich, Landesvorständin BJR, sagt:
„Der Interkulturelle Kalender erinnert uns jedes Jahr daran, dass Zusammenhalt auf Respekt, Akzeptanz und Offenheit basiert. Diese Werte lernen und leben Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen bayernweit – und ich freue mich sehr darüber, dass in diesem Jahr der Bayerische Jugendring als Übergabepartner für den Interkulturellen Kalender gewählt wurde.“
Deniz Dadli, Leiter der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, meint:
„Wir im Planet ‚O‘ in Oberschleißheim freuen uns sehr darüber, dieses Jahr der Veranstaltungsort sein zu dürfen für die Übergabe des Interkulturellen Kalenders. Mit dem ‚action painting‘ können wir unsere Kinder und Jugendlichen hier vor Ort einbinden, die ganz unterschiedliche kulturelle Hintergründe haben. Mit ihrer Collage schaffen sie ein Andenken für alle – denn wir werden diese bei uns im Eingangsbereich aufhängen, neben dem Interkulturellen Kalender!“
Der Interkulturelle Kalender des Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung wird jährlich herausgegeben. Er kann in Papierform per E-Mail an interkultureller-kalender@stmi.bayern.de im Format A1 (beschreibbares Papier, auf A4 gefaltet) kostenlos bestellt werden.

 
 
														 
 
	 
