Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper
Kategori:

DEUTSCH

  • DEUTSCH

    Herrmann: Mit mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr Unfälle vermeiden

    von Aytürk 18. Juni 2022
    von Aytürk 18. Juni 2022

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat zum Tag der Verkehrssicherheit am 18. Juni an alle Bürgerinnen …

  • DEUTSCH

    Herrmann zur aktuell sehr hohen Waldbrandgefahr

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur aktuell sehr hohen Waldbrandgefahr: Bayern bestens gerüstet durch dichtes Netz …

  • DEUTSCH

    Schulsport mit der Staatssekretärin – Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht Lehrerfortbildung „Fit für den Sportunterricht in der Grundschule“ in Zeil am Main

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    MÜNCHEN/ZEIL AM MAIN. Erkundigt man sich bei Schülerinnen und Schülern nach dem Lieblingsfach, ist eines …

  • DEUTSCH

    Fachabitur und Abitur an Beruflichen Oberschulen – für rund 30.000 Schülerinnen und Schüler beginnen die Prüfungen

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Kultusminister Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz wünschen viel Erfolg bei den diesjährigen Abschlussprüfungen der …

  • DEUTSCH

    Menschenrechtsbrunnen am Wöhrder See in Betrieb genommen

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Oberbürgermeister Marcus König, der bayerische Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender …

  • DEUTSCH

    Kiliani-Volksfest in Würzburg

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Unterfrankens größtes Volksfest findet von 01.07. – 17.07.2022 statt. 17 Tage pures Vergnügen mit zahlreichen …

  • DEUTSCH

    Vom Papierberg zur E-Akte: Unterfrankens Landratsämter intensivieren Austausch bei der digitalen Archivarbeit

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Alleine am Landratsamt Würzburg werden jedes Jahr zigtausende Verwaltungsvorgänge abgearbeitet. Das Ergebnis davon ist nicht …

  • DEUTSCH

    Königlicher Besuch im Landratsamt Kelheim

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Die amtierende Abensberger Spargelkönigin Anna Holzer absolvierte kürzlich ihren Antrittsbesuch bei Landrat Martin Neumeyer im …

  • DEUTSCH

    Beauftragte fordert deutliche Mittelerhöhung vom Bund

    von Aytürk 16. Juni 2022
    von Aytürk 16. Juni 2022

    Sprachkurse können ohne geeignete Kinderbetreuung nicht wahrgenommen werden / Spracherwerb ist der Schlüssel für eine …

  • DEUTSCH

    Der bundesweite Digitaltag in der Stadtbücherei

    von Aytürk 16. Juni 2022
    von Aytürk 16. Juni 2022

    Am 24. Juni 2022 findet zum dritten Mal ein bundesweiter Digitaltag statt. Auch die Stadtbücherei beteiligt sich mit einer Reihe an Aktionen und Veranstaltungen, die den Fokus auf das Thema „digitale Teilhabe“ legen. Im Dachgeschoss des Falkenhauses öffnet das medienpädagogische Team die Türen, um das neue Projekt „Level3 – Digitalisierung begreifbar machen“ vorzustellen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über dieses „Mitmach- und Bildungsprojekt“, welches mit Bundesmitteln, der Telekomstiftung und der Sparkassenstiftung Mainfranken gefördert wird, zu informieren.   Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sich über die neuen technischen Geräte, die Möglichkeiten, die der „Raum für Digitalisierung“ und das offene Produktionsstudio bieten, informieren. Von 3D Druck, Robotik, über digitale Musikproduktion, spontane Podcastaufnahmen oder das Abtauchen in virtuelle Welten kann vieles kostenfrei ausprobiert werden. Neben den aufgebauten Stationen, an denen jeder ausprobieren und experimentieren kann, steht das Team der Stadtbücherei für Beratung und Information rund um das Thema Digitalisierung zur Verfügung. Das Seniorencafé ist um 14 Uhr in Begleitung ihres humanoiden Roboters in der Stadtbücherei zu Gast und demonstriert, was die kleinen Wesen so alles können.    Der Vortrag mit dem bekannten Würzburger Rechtsanwalt Chan Jo Jun zum Thema „Hass, Hetze und Fake News – zwischen Meinungsfreiheit und Menschenwürde“ bildet den Abschluss des Tages. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, um eine Anmeldung per Mail wird gebeten unter: medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de.    Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag mit dem Ziel, die digitale Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern. Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Getragen wird der Digitaltag von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand.  Der Digitaltag fungiert als Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und Raum für kontroverse Debatten schaffen. Deutschlandweit finden verschiedenste Aktionen statt, wie beispielsweise Seminare, Workshops, Tage der offenen Tür oder Diskussionen rund um die Themen der Digitalisierung. Schließlich wird im Rahmen des Digitaltags der „Preis für digitales Miteinander“ in den Kategorien „digitale Teilhabe“ und „digitales Engagement“ verliehen. Gewürdigt werden herausragende Initiativen, die sich für digitale Teilhabe einsetzen und bürgerschaftliches Engagement mithilfe digitaler Technologien fördern.   Weitere Informationen zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten sind unter www.digitaltag.eu abrufbar.  

  • 1
  • …
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • 153

BİZİ TAKİP EDİN

Facebook Twitter Youtube

YENİ EKLENENLER

  • Jugendamt des Landkreises Würzburg übernimmt Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung bei...

    1. August 2025
  • Ausbildung und Studium im Landkreis Schweinfurt – Deine Zukunft...

    1. August 2025
  • Digitalisierungsschub in der Gesundheitsbranche:

    1. August 2025
  • Wenn es in den Gelenken brennt wie Feuer

    31. Juli 2025
  • Sanderauer Sommerfest: Trotz Regen – ganz große Bühne!

    30. Juli 2025
  • Offizieller Abschied nach 33 spannenden Berufsjahren

    30. Juli 2025
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. 
Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Son Dakika Haberler

  • Yürekleri yanan Türkiyemize Kitzingenli Türk Kadınlarından...

    3. August 2025
  • Türk Devletleri Teşkilatı Genel Sekreteri, Kuzey...

    1. August 2025
  • ‚Türk‘ dediği için hapse atıldı: Dr....

    1. August 2025
August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Juli    
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • İletişim / Kontakt
  • Hakkımızda / Über uns

© 2025 Aytürk. Alle Rechte vorbehalten. Bu sitede yer alan herhangi bir bilgiyi ya da belgeyi, herhangi bir şekilde tahrif etmek; her türlü cezai ve hukuki takibata neden olacaktır.

Dr. Latif Çelik ile Almanya'da Türk Izleri
oto-mobil - Innovationen und Neuigkeiten rund ums Auto
Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper