Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper
Kategori:

DEUTSCH

  • DEUTSCH

    Herrmann zur Problematik „Fehlende Umweltplaketten bei Fahrzeugen mit E Kennzeichen in Umweltzonen“

    von Aytürk 30. Januar 2023
    von Aytürk 30. Januar 2023

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur Problematik „Fehlende Umweltplaketten bei Fahrzeugen mit E Kennzeichen in Umweltzonen“: …

  • DEUTSCH

    Klönen bei kostenlosem Kaffee und Kuchen

    von Aytürk 30. Januar 2023
    von Aytürk 30. Januar 2023

      Mit dem Senioren-Nothilfefonds der Stadt Würzburg werden Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr in …

  • DEUTSCH

    Platz für mehr Katastrophenschutz: Zweite Erweiterung des Kreisfeuerwehrzentrums eingeweiht

    von Aytürk 30. Januar 2023
    von Aytürk 30. Januar 2023

    Einrichtung ist zentraler Dreh- und Angelpunkt in Katastrophensituationen   Ob Extremwetterereignis, Corona-Krise oder Auswirkungen des …

  • DEUTSCH

    „Mein Blick auf Würzburg“ – Werke des interkulturellen Kunst-Begegnungstages im Falkenhaus

    von Aytürk 27. Januar 2023
    von Aytürk 27. Januar 2023

    Kunst begeistert. Kunst verbindet und bringt Menschen zusammen. Und sie hat die Brücke für eine Kooperation der Stadtbücherei mit dem Sozialreferat im Rahmen ihres Ausstellungsformates „sichtbar. im Falkenhaus“ gebaut. Zeynep Sen, Bildungskoordinatorin für Zugewanderte beim Sozialreferat und Hanna Häußler, die als Bibliothekarin in der Stadtbücherei für das Ausstellungskonzept zuständig ist, haben sehr schnell einen Konsens für ein gemeinsame Projekt gefunden.     Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Glow – Global Würzburg“ des Ausländer- und Integrationsbeirats hat das Sozialreferat der Stadt Würzburg gemeinsam mit der Kolping Akademie und dem Kunstverein „Brückenbogen Kulturinsel e.V.“ einen interkulturellen Kunst-Begegnungstag gestaltet. Unter dem Motto „Mein Blick auf Würzburg“ haben sich rund zwanzig Frauen und Männer unterschiedlichen Alters aus neun verschiedenen Herkunftsländern an der Kolping-Akademie getroffen, um sich von passionierten Künstlerinnen und Künstlern unter der Leitung von Alexander Kopp zeigen zu lassen, wie man ganz individuell seine Motive sucht und gestaltet. Material und Technik konnten frei gewählt werden: Acrylfarben auf Leinwand, Aquarellfarben auf Papier, Zeichnen mit Pastellkreiden oder Stiften – Vorerfahrung wurde nicht benötigt. Auch den beiden Teilnehmern, die ihre Motive mit dem Smartphone einfangen wollten, stand mit  Dr. Dieter Mahsberg ein Fachmann zur Seite.     Fünf Stunden lang wurde intensiv gearbeitet, nur unterbrochen von einer gemeinsamen Mittagspause, in der Erfahrungen und Ideen ausgetauscht wurden. Dabei ging es immer um den künstlerischen Ausdruck, nie um Alltagsprobleme oder Tagespolitik. Auch Sprache und Herkunft spielten keine Rolle. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Ukraine holten sich Rat bei den Künstlern aus Russland (Maria Suppes, Dimintri Evtuchenko), Männer aus Syrien und Afghanistan ließen sich von der Zeichnerin Antonina Shesteriakova aus der Ukraine den Umgang mit Graphitstiften erklären. Kunst als eine universelle Sprache und Plattform für das gegenseitige Kennenlernen. Zeynep Sen und Dr. Sigrid Mahsberg, Integrationsbeauftragte der Kolping-Akademie, haben den Kunst-Begegnungstag gemeinsam organisiert. Das Projekt konnte mit Fördermitteln der Initiative „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert werden. Damit diese vielseitigen und gelungenen Werke noch mehr Menschen zusammenbringen und begeistern können, werden sie vom 04. bis 28.02.2023  im Lesecafé  der Stadtbücherei ausgestellt.     Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, 4. Februar, um 16 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg, wird die Ausstellung eröffnen, die solidarische Musikschule „Willkommen mit Musik“ (WiMu e.V.) begleitet die Vernissage musikalisch. Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr kostenlos besichtigt werden.        

  • DEUTSCH

    Herrmann: Vorzeigeprojekt „Talentegrate“ ist ein voller Erfolg (27.01.2023 PM 25/2023) Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann: Vorzeigeprojekt „Talentegrate“ ist ein voller Erfolg – Integration von Menschen mit Migrationshinterg

    von Aytürk 27. Januar 2023
    von Aytürk 27. Januar 2023

    Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann: Vorzeigeprojekt „Talentegrate“ ist ein voller Erfolg – Integration von …

  • DEUTSCH

    Feierliche Eröffnung des Festivals „Tage der Alten Musik“

    von Aytürk 27. Januar 2023
    von Aytürk 27. Januar 2023

    Mit einem städtischen Empfang im historischen Wenzelsaal eröffnete Oberbürgermeister Christian Schuchardt die 21. „Tage der …

  • DEUTSCH

    Schorsch, der Bücherwal in der Zellerau

    von Aytürk 26. Januar 2023
    von Aytürk 26. Januar 2023

      Einen besonderen Bücherschrank nennt nun der Stadtteil Zellerau sein Eigen. Es handelt sich nicht …

  • DEUTSCH

    Alkoholfreie Cocktails – Fit durch den Fasching

    von Aytürk 26. Januar 2023
    von Aytürk 26. Januar 2023

      Bis zum Aschermittwoch – dieses Jahr am 22. Februar – dürfte es nach der …

  • DEUTSCH

    Vorhang auf für die Jugendbuchwochen 2023

    von Aytürk 26. Januar 2023
    von Aytürk 26. Januar 2023

    Vom 6. bis 31. März 2023 finden die Jugendbuchwochen der Stadtbüchereistatt. Auf dem Programm stehen …

  • DEUTSCH

    Neues YouTube-Format: Henrietta: Fit für den Sport

    von Aytürk 26. Januar 2023
    von Aytürk 26. Januar 2023

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Kinder und Jugendliche mindestens 60 Minuten Sport und Bewegung täglich, …

  • 1
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • 160

BİZİ TAKİP EDİN

Facebook Twitter Youtube

YENİ EKLENENLER

  • Debatte um das Stadtbild – Die Stadt Nürnberg muss...

    4. November 2025
  • Internationale Tagung über Täternetzwerke in Heidelberg

    4. November 2025
  • Avrupa Türk Futbol Federasyonu’nun NRW TemsilcisiÖmür Turhan: “Tribünden geldik, şimdi Türk futbolunahizmet ediyoruz”

    4. November 2025
  • Delegation aus ukrainischer Partnerstadt Lviv besuchte kulturelle Einrichtungen in...

    3. November 2025
  • Prof. Dr. Ata Atun yazdı: Lübnan Ne Yapmak İstiyor?

    2. November 2025
  • Interkultureller Kalender 2026

    31. Oktober 2025
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. 
Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Son Dakika Haberler

  • Nürnberg Belediye Başkanı Markus König’e ilginç...

    5. November 2025
  • Federal Meclis SPD Milletvekili Macit Karaahmetoğlu,...

    5. November 2025
  • AKİB Köln’de “İş Dünyası Buluşması ve Yatırım Forumu” 

    5. November 2025
November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • İletişim / Kontakt
  • Hakkımızda / Über uns
  • Sitemap

© 2025 Aytürk. Alle Rechte vorbehalten. Bu sitede yer alan herhangi bir bilgiyi ya da belgeyi, herhangi bir şekilde tahrif etmek; her türlü cezai ve hukuki takibata neden olacaktır.

Dr. Latif Çelik ile Almanya'da Türk Izleri
oto-mobil - Innovationen und Neuigkeiten rund ums Auto
Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper