„Gleiche Chancen und Teilhabemöglichkeiten für Frauen und Männer sind Grundlage unserer Gesellschaft. Dies ist …
DEUTSCH
-
-
DEUTSCH
Benefiz-Dinner sichert Therapieküche im neuen Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe
von Aytürkvon AytürkInsgesamt rund 100.000 Euro für die kindgerechte Ausstattung Spitzenkochteams, erlesene Speisen und Weine sowie …
-
Ausprobieren und Selbermachen – dieses Ziel verfolgt der Macher-Tag, der vergangenen Samstag, 4. März 2023, …
-
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in Nürnberg bei den Bayerischen Meisterschaften im Fechten 2023: …
-
DEUTSCH
„Letzter Vorhang für eine Ikone des Landkreis-Faschings“: Ein Nachruf auf Kurt Baumeister
von Aytürkvon AytürkAls langjähriger Bezirkspräsident des Fastnachtsverbands Franken und Begründer des Landratsfaschings war Kurt Baumeister aus Waldbrunn …
-
DEUTSCH
Gemeindebegehung in Frickenhausen am Main: Landrat Thomas Eberth im Gespräch über Photovoltaik-Anlagen auf historischen Dächern, Blackout und den Kreishaushalt
von Aytürkvon AytürkBegehungen der 52 Landkreisgemeinden gemeinsam mit den jeweiligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern gehören seit der Amtseinführung …
-
Manche kommen, um hier zu studieren, manche der Liebe wegen und manche, weil sie in ihrem Heimatland verfolgt werden: Seit der letzten Einbürgerungsfeier 2019 wurden in Würzburg 818 Personen aus 83 Herkunftsländern eingebürgert. „Ich freue mich, so viele neue deutsche Staatsangehörige zu ihrer Einbürgerung zu beglückwünschen“, sagte Oberbürgermeister Christian Schuchardt beim Empfang, der aufgrund der großen Zahl der Eingebürgerten im Congress Centrum stattfand. „Ich freue mich, dass ich Sie hier willkommen heißen darf“, so der Oberbürgermeister. Schuchardt würdigte bei seiner Rede die bewusste Entscheidung für ein Land und eine neue Heimat mit all ihren Stärken und auch Fehlern. Er appellierte an die Eingebürgerten, an der Demokratie aktiv teilzunehmen und sich einzumischen, wenn Frieden, Freiheit oder Minderheiten bedroht würden. Kommunalreferent Wolfgang Kleiner ging auf die Voraussetzungen bis zur Einbürgerung ein. Alle haben bereits im Vorfeld ihrer Einbürgerung bewiesen, dass sie sich bestens in die deutsche Gesellschaft integriert haben. Dazu gehören Sprachkenntnisse, aber auch gesellschaftliche Regeln und fremde Gewohnheiten und Bräuche. Mit dem Erwerb des deutschen Passes setzen die Neubürgerinnen und Neubürger ein starkes Zeichen. Sie bekennen sich zum Rechtsstaat und zu unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Schuchardt nutzte im Anschluss an die offizielle Feier die Gelegenheit, mit vielen der Eingebürgerten das Gespräch zu suchen. Und für viele der Anwesenden war der Abend wirklich der eine Moment im Leben, der ihren Traum wahr werden ließ. Diesen Moment illustrierte das Kammerorchester des Heeresmusikkorps Veitshöchheim unter anderem mit dem Hit „One Moment in Time“ von Whitney Houston musikalisch.
-
DEUTSCH
„Visawirrwarr beenden!“ Integrationsbeauftragte fordert erleichterte Arbeitsvisaverfahren für berufstätige Geflüchtete!
von Aytürkvon AytürkDie Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer, MdL, fordert vom Bund erleichterte Arbeitsvisaverfahren für berufstätige …
-
DEUTSCH
Würzburg und Lwiw/Lemberg in der Ukraine unterzeichnen Städtepartnerschaft
von Aytürkvon AytürkAm Vorabend des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, am 23. Februar 2023, haben …
-
Um jungen Menschen direkte Einblicke in die Politik zu gewähren und politische Abläufe näherzubringen, bietet …