Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper
Kategori:

DEUTSCH

  • DEUTSCH

    Kiliani-Volksfest in Würzburg

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Unterfrankens größtes Volksfest findet von 01.07. – 17.07.2022 statt. 17 Tage pures Vergnügen mit zahlreichen …

  • DEUTSCH

    Vom Papierberg zur E-Akte: Unterfrankens Landratsämter intensivieren Austausch bei der digitalen Archivarbeit

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Alleine am Landratsamt Würzburg werden jedes Jahr zigtausende Verwaltungsvorgänge abgearbeitet. Das Ergebnis davon ist nicht …

  • DEUTSCH

    Königlicher Besuch im Landratsamt Kelheim

    von Aytürk 17. Juni 2022
    von Aytürk 17. Juni 2022

    Die amtierende Abensberger Spargelkönigin Anna Holzer absolvierte kürzlich ihren Antrittsbesuch bei Landrat Martin Neumeyer im …

  • DEUTSCH

    Beauftragte fordert deutliche Mittelerhöhung vom Bund

    von Aytürk 16. Juni 2022
    von Aytürk 16. Juni 2022

    Sprachkurse können ohne geeignete Kinderbetreuung nicht wahrgenommen werden / Spracherwerb ist der Schlüssel für eine …

  • DEUTSCH

    Der bundesweite Digitaltag in der Stadtbücherei

    von Aytürk 16. Juni 2022
    von Aytürk 16. Juni 2022

    Am 24. Juni 2022 findet zum dritten Mal ein bundesweiter Digitaltag statt. Auch die Stadtbücherei beteiligt sich mit einer Reihe an Aktionen und Veranstaltungen, die den Fokus auf das Thema „digitale Teilhabe“ legen. Im Dachgeschoss des Falkenhauses öffnet das medienpädagogische Team die Türen, um das neue Projekt „Level3 – Digitalisierung begreifbar machen“ vorzustellen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über dieses „Mitmach- und Bildungsprojekt“, welches mit Bundesmitteln, der Telekomstiftung und der Sparkassenstiftung Mainfranken gefördert wird, zu informieren.   Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher sich über die neuen technischen Geräte, die Möglichkeiten, die der „Raum für Digitalisierung“ und das offene Produktionsstudio bieten, informieren. Von 3D Druck, Robotik, über digitale Musikproduktion, spontane Podcastaufnahmen oder das Abtauchen in virtuelle Welten kann vieles kostenfrei ausprobiert werden. Neben den aufgebauten Stationen, an denen jeder ausprobieren und experimentieren kann, steht das Team der Stadtbücherei für Beratung und Information rund um das Thema Digitalisierung zur Verfügung. Das Seniorencafé ist um 14 Uhr in Begleitung ihres humanoiden Roboters in der Stadtbücherei zu Gast und demonstriert, was die kleinen Wesen so alles können.    Der Vortrag mit dem bekannten Würzburger Rechtsanwalt Chan Jo Jun zum Thema „Hass, Hetze und Fake News – zwischen Meinungsfreiheit und Menschenwürde“ bildet den Abschluss des Tages. Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, um eine Anmeldung per Mail wird gebeten unter: medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de.    Digitaltag bringt Menschen in ganz Deutschland zusammen Der Digitaltag ist ein bundesweiter Aktionstag mit dem Ziel, die digitale Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern. Alle Menschen sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Getragen wird der Digitaltag von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand.  Der Digitaltag fungiert als Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und Raum für kontroverse Debatten schaffen. Deutschlandweit finden verschiedenste Aktionen statt, wie beispielsweise Seminare, Workshops, Tage der offenen Tür oder Diskussionen rund um die Themen der Digitalisierung. Schließlich wird im Rahmen des Digitaltags der „Preis für digitales Miteinander“ in den Kategorien „digitale Teilhabe“ und „digitales Engagement“ verliehen. Gewürdigt werden herausragende Initiativen, die sich für digitale Teilhabe einsetzen und bürgerschaftliches Engagement mithilfe digitaler Technologien fördern.   Weitere Informationen zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten sind unter www.digitaltag.eu abrufbar.  

  • DEUTSCH

    Spinat: regional, saisonal – und vielseitig

    von Aytürk 15. Juni 2022
    von Aytürk 15. Juni 2022

      Enthält er nun viel Eisen oder wenig? Eine Zeitlang herrschte Verwirrung um den Eisengehalt …

  • DEUTSCH

    Online-Hilfe für Angehörige: Neues AOK-Angebot bei Depression im Alter

    von Aytürk 15. Juni 2022
    von Aytürk 15. Juni 2022

    Depressive Störungen im Alter können schwerwiegende Folgen haben. Sie gehen mit einem Verlust an Lebensqualität, …

  • DEUTSCH

    Hornissen- und Wespenberater neu ernannt

    von Aytürk 14. Juni 2022
    von Aytürk 14. Juni 2022

    Bürgermeister und Leiter des Umwelt- und Klimareferates, Martin Heilig, überreichte den drei Hornissen- und Wespenberatern in der Stadt Würzburg die Ernennungsurkunden für die neue dreijährige Amtszeit bis Oktober 2024.    Wespen und Hornissen (Familie der Faltwespen) erfüllen vielfältige ökologische Funktionen. Da die natürlich vorkommenden Nistmöglichkeiten in Baum- oder Erdhöhlen immer seltener werden, nutzen die Tiere vermehrt Lebensräume in und um Häuser (Rollladenkästen, Verkleidungen, Schuppen, etc.). Dies kann zu gewissen Konflikten führen. Die zwei bei uns häufigsten Wespenarten, „Gemeine Wespe“ und „Deutsche Wespe“, fliegen auch Nahrungsmittel der Menschen an, was die Situation zusätzlich verschärfen kann.   Der Arbeitskreis Arten- und Naturschutz e.V. (AKAN), in welchem u. a. die Hornissen- und Wespenberater der Stadt Würzburg organisiert sind, widmet sich dem Arten- und Naturschutz. Der Schwerpunkt des Arbeitskreises besteht darin, bei Konflikten zwischen Menschen und wild lebenden Tieren im häuslichen Bereich zu helfen.    Weitere Informationen gibt es beim AKAN unter E-mail: Akan.eV@web.de oder Tel.: 0176 56 70 20 30.

  • DEUTSCH

    Hornissen- und Wespenberater neu ernannt

    von Aytürk 14. Juni 2022
    von Aytürk 14. Juni 2022

    Bürgermeister und Leiter des Umwelt- und Klimareferates, Martin Heilig, überreichte den drei Hornissen- und Wespenberatern in der Stadt Würzburg die Ernennungsurkunden für die neue dreijährige Amtszeit bis Oktober 2024.    Wespen und Hornissen (Familie der Faltwespen) erfüllen vielfältige ökologische Funktionen. Da die natürlich vorkommenden Nistmöglichkeiten in Baum- oder Erdhöhlen immer seltener werden, nutzen die Tiere vermehrt Lebensräume in und um Häuser (Rollladenkästen, Verkleidungen, Schuppen, etc.). Dies kann zu gewissen Konflikten führen. Die zwei bei uns häufigsten Wespenarten, „Gemeine Wespe“ und „Deutsche Wespe“, fliegen auch Nahrungsmittel der Menschen an, was die Situation zusätzlich verschärfen kann.   Der Arbeitskreis Arten- und Naturschutz e.V. (AKAN), in welchem u. a. die Hornissen- und Wespenberater der Stadt Würzburg organisiert sind, widmet sich dem Arten- und Naturschutz. Der Schwerpunkt des Arbeitskreises besteht darin, bei Konflikten zwischen Menschen und wild lebenden Tieren im häuslichen Bereich zu helfen.    Weitere Informationen gibt es beim AKAN unter E-mail: Akan.eV@web.de oder Tel.: 0176 56 70 20 30.

  • DEUTSCH

    Kindergesundheit im Mittelpunkt – Klasse2000-Patenschaft der AOK für Gustav-Walle-Grundschule Würzburg

    von Aytürk 14. Juni 2022
    von Aytürk 14. Juni 2022

      Bereits im Kindesalter werden die Weichen gestellt für eine gesunde Entwicklung und spätere Gesundheit. …

  • 1
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • 159

BİZİ TAKİP EDİN

Facebook Twitter Youtube

YENİ EKLENENLER

  • Rusya: Ukrayna’da son bir haftada 5 yerleşim yerini ele...

    10. Oktober 2025
  • SPD Milletvekilleri Nicole Bäumler ve Volkmar Halbleib’den Eğitim Odaklı...

    9. Oktober 2025
  • Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung von Stadt und Landkreis...

    9. Oktober 2025
  • Fenerbahçe Beko, Avrupa Ligi’nde yarın Kızılyıldız’ı konuk edecek

    9. Oktober 2025
  • Solide Gemeinde mit großem Potenzial: Landrat Thomas Eberth besucht...

    8. Oktober 2025
  • Klinikfusion zwischen Ochsenfurt und Kitzingen künftig ohne Zeitdruck: Veränderte...

    6. Oktober 2025
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. 
Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Son Dakika Haberler

  • Basın Açıklaması: DİTİB’den İçin Gazze Yardım...

    13. Oktober 2025
  • Sonbahar ve kış aylarında grip ve...

    13. Oktober 2025
  • Kıbrıs Sorununda Rusya Kimin Yanında 

    13. Oktober 2025
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • İletişim / Kontakt
  • Hakkımızda / Über uns

© 2025 Aytürk. Alle Rechte vorbehalten. Bu sitede yer alan herhangi bir bilgiyi ya da belgeyi, herhangi bir şekilde tahrif etmek; her türlü cezai ve hukuki takibata neden olacaktır.

Dr. Latif Çelik ile Almanya'da Türk Izleri
oto-mobil - Innovationen und Neuigkeiten rund ums Auto
Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper