Das Jugend -, Familien – und Sozialreferat ist auf der Mainfrankenmesse Selbsthilfegruppen und Dienststellen an einem Stand

von Aytürk
A+A-
Reset

Das Jugend-, Familien- und Sozialreferat der Stadt Würzburg ist mit seinen Dienststellen und ganz besonders mit der Selbsthilfe auf der Mainfrankenmesse vertreten. Das Aktivbüro, welches in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, organisiert für die Selbsthilfegruppen aus Würzburg eine weitere Form der Öffentlichkeitsarbeit.

„Wir sind froh, dass wir auch in diesem Jahr die Möglichkeit haben, die Selbsthilfe und die verschiedenen Dienststellen des Sozialreferates auf der Mainfrankenmesse darzustellen. Insbesondere die einzelnen Selbsthilfegruppen freuen sich immer sehr, auf die Kontakte während der Messe und ihre wertvolle Arbeit darstellen zu können“, so Kristin Funk, eine der Leiterinnen des Aktivbüros.

Unter anderem sind folgende Gruppen und Initiativen stundenweise vor Ort:
Rheuma Liga Würzburg, ICD-Selbsthilfegruppe Unterfranken, Hermine e.V., Tiere helfen Menschen e.V., Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V., BDO e.V. Regionalgruppe Würzburg, ApK (Angehörige psychischer Kranker) Würzburg, FortSchritt Würzburg e.V., Würzburg Ägyptischer Verein, Blaues Kreuz Regionalverein Main-Aisch, SHG 5 nach Krebs Würzburg, Verein der Schwerhörigen und Ertaubten Würzburg und Umgebung, LipLymph-SHG-Würzburg, Assiston e.V., SymPaten, Halma e.V., Hebammenvermittlung der Diakonie, AWO Marie-Juchacz-Haus, Trialog Würzburg e.V., Syrinxfreunde Nordbayern, Cochlea Implantat SHG Würzburg-Unterfranken, Weltladen Würzburg, Erthal-Sozialwerk, ME/CFS Selbsthilfe Würzburg, BDO e.V., Familienzentrum Würzburg, Mindzone, Kreuzbund Würzburg, Phoenix SHG, Overeaters Anonymous – Selbsthilfegruppe für Essprobleme, Koordinierungsstelle für das Ehrenamt – Lebenshilfe Wohnstätten Mainfranken GmbH, Stiftung Kulturwerk Schlesien, Tafel Würzburg e.V., Selbsthilfegruppe für Asthma und COPD Würzburg und Umgebung, … und viele mehr!

Somit gibt es eine bunte Mischung aus Suchtselbsthilfegruppen, Selbsthilfe rund um das Thema chronische Erkrankungen und psychosozialer Selbsthilfe zu sehen. Neu in diesem Jahr, auch einzelne Verbände, Organisationen und Institutionen aus dem Ehrenamtsbereich haben die Möglichkeit ihr Engagement am Stand zu präsentieren.

Das Jugend-, Familien- und Sozialreferat der Stadt Würzburg hat vielfältige soziale Aufgaben. Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf das ganze Stadtgebiet verteilt und arbeiten dort, wo Unterstützung und Beratung benötigt wird. Am Stand des Sozialreferats der Stadt Würzburg präsentieren sich stundenweise verschiedene Fachbereiche und Dienststellen wie z.B. der Pflegestützpunkt der Stadt Würzburg, der Fachbereich Inklusion, der Schwerbehindertenbeirat, die Freiwilligenagentur der Stadt Würzburg, die Integrationslotsen und verschiedene Projekte aus dem Bereich Integration.
Das Angebot des Aktivbüros und somit der oben aufgeführten Teilnehmenden finden Sie in Halle 5. Lernen Sie die Vielfalt des Jugend-, Familien und Sozialreferates, sowie der Selbsthilfe kennen und informieren Sie sich an dem Stand über deren Arbeitsweise. Es werden zeitgleich 3 verschiedene Gruppen vertreten sein und Sie mit verschiedenen Aktionen überraschen.

Weitere Informationen des Aktivbüros Beratung zum Thema Selbsthilfe unter www.wuerzburg.de/aktivbuero.

DİĞER HABERLER