Würzburg auf dem Weg zum Reiseziel für AlleElf neue Betriebe im Rahmen von „Reisen für Alle“ zertifiziert

von Aytürk
A+A-
Reset

Kommt ein Rollator um diese Ecke? Kann man sich mit einem Rollstuhl in der Dusche umdrehen? Gibt es ausreichend Sitzgelegenheiten? Sieht jemand mit Sehschwäche dieses oder jenes Hindernis am Gang? Wie kann ein Gehörloser unser Alarmsignal wahrnehmen? Solche und viele weitere Fragen müssen sich Betriebe und Institutionen stellen, die Menschen mit Behinderung als Gäste haben. Seit August 2024 wurden innerhalb eines Jahres elf Würzburger Betriebe erfolgreich im bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft und zertifiziert. Die Informationen zu Betrieben und Institutionen, die unter www.reisen-fuer-alle.de gelistet sind, basieren dabei nicht auf dem Prinzip der Selbstauskunft, sondern auf einer intensiven Prüfung durch speziell geschulte Datenerheberinnen und -erheber.

„Urlaub machen ist für Menschen mit Behinderung nicht immer einfach. Eine der höchsten Hürden ist der Mangel an verlässlichen Informationen. Um Reisen oder Freizeitaktivitäten planen zu können, sind detaillierte Angaben zu touristischen Angeboten und örtlichen Gegebenheiten von hoher Bedeutung. So können Gäste und auch Einheimische bereits vorab genau einschätzen, ob ein Angebot für ihre individuellen Bedürfnisse geeignet ist“, erläutert Julian Wendel, der kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Würzburg.

„Ich bin beeindruckt, dass „Reisen für Alle“ in Würzburg auf ein so hohes Bewusstsein und Engagement vieler Akteure trifft. Der Mensch steht im Fokus unserer strategischen Tourismusentwicklung und im Sinne des Gemeinwohls geht es um eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen am touristischen Angebot. Etwa zehn Prozent aller Menschen leben mit einer anerkannten Behinderung und unsere Gesellschaft wird älter. Somit wird auch die Nachfrage nach Barrierefreiheit und Komfortverbesserungen im Alltag entsprechend größer.“, erläutert Tourismusdirektor Björn Rudek.

Aktuell sind in Würzburg nunmehr 14 Angebote von „Reisen für Alle“ mit dem Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ zertifiziert. Zu den Vorreitern gehören das Museum im Kulturspeicher, die Jugendherberge sowie die Tourist Information. Innerhalb des letzten Jahres sind elf weitere Partner hinzugekommen: das Congress Centrum Würzburg, das Museum am Dom, das Inklusionscafé Senza Limiti, das Mainfranken Theater, das Maritim Hotel Würzburg, das ibis Hotel Würzburg City, die Jugendbildungsstätte Unterfranken, das Hotel Melchior Park, das Nautiland, die Bürgerspital Weinstuben sowie das Museum für Franken.

„Wir sensibilisieren Betriebe und Institutionen dafür, dass Informationen zur Barrierefreiheit und Verbesserungen in diesem Bereich nicht nur ein Beitrag zu mehr Inklusion sind. Sie eröffnen zugleich den Zugang zu neuen Zielgruppen. Unser Ziel ist es, weitere Partner für die Zertifizierung zu gewinnen und Würzburg perspektivisch als gesamtes Reiseziel nach „Reisen für Alle“ kennzeichnen zu lassen“, so Daniel Winter, Leiter Destinationsmanagement bei Congress-Tourismus-Würzburg.

Weitere Informationen: Daniel Winter, Congress-Tourismus-Würzburg, Turmgasse 11, 97070 Würzburg, Tel. 09 31/37 26 51, E-Mail: daniel.winter@stadt.wuerzburg.de.

BU: Vertreterinnen und Vertreter der „Reisen für Alle“ zertifizierten Betriebe: V.l. Viktor Havlik, Hoteldirektor Maritim Hotel Würzburg, Björn Rudek, Tourismusdirektor und Geschäftsleiter Congress-Tourismus-Würzburg, Jennifer Egner, General Manager ibis Hotel Würzburg City, Daniel Winter, Leiter Destinationsmanagement Congress-Tourismus-Würzburg, Luisa Lochner, Front Office Manager ibis Hotel Würzburg City, Karolina Voráčková, Pädagogische Leiterin Jugendbildungsstätte Unterfranken, Anke Geiter, Inklusionsbeauftragte der Stadt Würzburg, Sarah Merabet, Marketingreferentin Museum für Franken, Christiane Rolfs, Kunstvermittlung und Inklusion Museum im Kulturspeicher, Andreas Öhrlein, Geschäftsführer Würzburger Bäder GmbH, Steven Henze, Geschäftsführer Inklusionscafé Senza Limiti. Foto: CTW, Evelyn Pfeiffer

DİĞER HABERLER