Überwältigende Geschlossenheit für einen „überzeugenden Querschnitt durch unsere Landkreis-Gesellschaft“
Bunt, vielfältig, dynamisch, generationsübergreifend, zupackend und engagiert – all‘ das beschreibt die SPD-Kreistagsliste ziemlich gut. Die 60 Bewerberinnen und Bewerbern bilden den perfekten Querschnitt der Landkreisbevölkerung. „Vom Landwirt, über Polizeibeamten, Industriearbeiter, Richter bis hin zur Kinderärztin, Handwerkern und Bauhofarbeitern sind eine Vielzahl von Berufsgruppen vertreten!“, freut sich Kreisfraktionsvorsitzender und Bürgermeister Stefan Rottmann.
In geheimer Abstimmung hatten die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Landkreis zuvor mit einer überwältigenden Geschlossenheit und ohne Gegenkandidaturen den „bestmöglichen Auftakt“ in die Kampagne für die Kreistagswahl am 08. März 2026 gegeben.
Bei der Zusammenstellung der Kreistagsliste ging es nicht um die Parteizugehörigkeit, vielmehr darum die besten Köpfe für die Arbeit im Kreistag zu gewinnen. Vor allem aber konnten Persönlichkeiten gewonnen werden, die neben Beruf und Familie ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement mitbringen.
Was alle Bewerber eint, ist das Ziel, die erfolgreiche Arbeit von Landrat Florian Töpper weiterhin tatkräftig zu unterstützen. „Die positiven Arbeitsmarktzahlen, die Wirtschaftsdaten und Bevölkerungsentwicklung belegen die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre!“, so Stefan Rottmann. Und auch die vielen Projekte und Maßnahmen, sei es Schulhausneubauten und Sanierungen, der Neubau des Kreisbauhofs mit Atemschutzwerkstatt bzw. Infrastrukturmaßnahmen wie der Straßenbau konnten konsequent geplant und umgesetzt werden.
„Ein starkes Team ist der Schlüssel zum Erfolg – die SPD-Kreistagsliste ist nicht nur gut besetzt – sie spiegelt die Vielfalt und den Zusammenhalt wider, der für die Herausforderungen der Zukunft notwendig ist.“, erklärt SPD-Kreisvorsitzende Martina Braum.
Wie schon 2020 führt Florian Töpper die Kreistagsliste auch bei dieser Wahl an. 30 Frauen und 30 Männer stehen auf dem SPD-Wahlvorschlag, die eine Vielzahl von Berufsgruppen, Generationen und alle Teile des Landkreises repräsentieren.
Schon die ersten 12 Kandidatinnen und Kandidaten stehen sinnbildlich für die gesamte SPD-Liste. Auf Platz zwei findet sich Martina Braum – SPD-Kreisvorsitzende, Gemeinderätin, Polizeibeamtin und Bürgermeisterkandidatin von Röthlein. Großen Zuspruch aus dem ganzen Landkreis erhält auch der erfahrende Schonunger Bürgermeister Stefan Rottmann, der seit etwa 14 Jahren im Amt ist. Gleichzeitig ist er unter anderem auch Sprecher der Region Schweinfurter Oberland, Stellv. Bezirksvorsitzender der AWO-Unterfranken und Fraktionssprecher im Kreistag. Auf Platz 4 folgt Simone Kress. Neben ihrer Tätigkeit in der Großindustrie ist sie Ortsbäuerin und Bürgermeisterkandidatin von Wasserlosen. Der amtierende 2. Bürgermeister von Gerolzhofen, Erich Servatius kandidiert auf Platz 5 und ist im südlichen Landkreis durch sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement beliebt und bekannt sein. Die Kreisrätin und Kinderärztin Dr. Barbara Helmreich aus Dittelbrunn ist auf Listenplatz 6 zu finden. Der Gochsheimer Bürgermeisterkandidat Alexander Geyer ist Unternehmer, Musiker, Gemeinderat und Vereinsmeier. Steffi List (Platz 8) ist als Musikerin, Künstlerin, Sängerin und Songwriterin enorm bekannt. Jochen Kraft (Platz 9) ist Bürgermeisterkandidat von Euerbach, arbeitet in einem IT-Unternehmen und ist unter anderem bei der VdK sehr aktiv. Irmgard Wech ist Stellv. Schulleiterin des Bayernkollegs und lebt mir ihrer Frau in einem preisgekrönten umgebauten Hof in Birnfeld. Auf Platz 11 folgt der Üchtelhäuser Bürgermeister Johannes Grebner, der vor allem als ehemaliger Kreisbrandinspektor über Jahre für Sicherheit im Landkreis gesorgt hat. Gochsheims Altbürgermeisterin und ehemalige Finanzbeamtin Helga Fleischer bringt enorm viel Erfahrung mit und wurde zuletzt sogar als Ehrenkreisvorsitzende des Roten Kreuz ausgezeichnet.
Die weitere Liste von Platz 13 bis 60: 13 Philipp Nees (Grafenrheinfeld), 14 Ruth Volz (Grettstadt), 15 Andreas Schraut (Euerbach), 16 Doris Schneider (Werneck), 17 Isa Kavak (Poppenhausen), 18 Susanne Reuß-Wilfling (Gerolzhofen), 19 Jürgen Geist (Schonungen), 20 Janka Wozny (Sennfeld), 21 Gottfried Schemm (Gerolzhofen), 22 Rosemarie Leiter (Waigolshausen), 23 Thomas Wohlfahrt (Niederwerrn), 24 Heike Joos (Gochsheim), 25 Holger Schmitt (Dittelbrunn), 26 Ute Hofmann (Dittelbrunn), 27 Matthias Fachet (Stadtlauringen), 28 Julia Rübig (Grettstadt), 29 Kai-Peter Müller (Kolitzheim), 30 Ursula Engels (Euerbach), 31 Michael Schwarz (Werneck), 32 Anne-Katrin Linke (Schonungen), 33 Christian Birkmeyer (Sennfeld), 34 Angelika Markert (Dittelbrunn), 35 Christoph Steger (Üchtelhausen), 36 Marie Arnold (Dittelbrunn), 37 Moritz Unteidig (Gochsheim), 38 Dana Hofmann (Grettstadt), 39 Frank Bechthold (Werneck), 40 Nele Fröderking (Schonungen), 41 Manuel Ehni (Waigolshausen), 42 Barbara Zahl (Bergrheinfeld), 43 Sven Dünisch (Schwanfeld), 44 Petra Jakob (Röthlein), 45 Markus Reimer (Waigolshausen), 46 Corinna Lindacher (Schonungen), 47 Marc Leistner (Niederwerrn), 48 Gisela Schwab (Gerolzhofen), 49 Helmut Heimrich (Sennfeld), 50 Margit Friedrich (Wasserlosen), 51 Sebastian Endres (Schwanfeld), Christine Litteral (Gochsheim), 53 Johannes Kuhn (Dittelbrunn), 54 Lisa Marie Schmitt (Üchtelhausen), 55 Harry Scharold (Grafenrheinfeld), 56 Sabine Lack (Stadtlauringen), 57 Sebastian Lösch (Schonungen), 58 Zehra Akcay (Dittelbrunn), 59 Elke Lanz (Röthlein), 60 Dr. Manfred Klein (Gerolzhofen)
Ersatzkandidaten Burkhard Krapf (Kolitzheim), Irmgard Pawlak (Geldersheim), Oliver Werner (Grafenrheinfeld)

