Mit der diesjährigen Abschlussfeier hat das Ehrenamtsprogramm für Jugendliche des Landkreises Würzburg, FEEL FR.E.E., nicht nur den Einsatz von rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gewürdigt, sondern zugleich sein zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Seit 2015 begleitet „FEEL FR.E.E. – Freiwillig. Ehrenamtlich. Engagiert.“ Jugendliche dabei, sich ein Jahr lang ehrenamtlich in Vereinen, Organisationen und Initiativen zu engagieren. Was einst als Pilotprojekt in der Servicestelle Ehrenamt am Landratsamt Würzburg begann, ist heute ein fester Bestandteil für junge Engagierte in der Region geworden.
Zehn Jahre junges Engagement mit Wirkung
Zum Jubiläum blickte Kerstin Ertel, Ehrenamtsbeauftragte im Landkreis Würzburg, in einer bildreichen Präsentation auf zehn Jahre FEEL FR.E.E. zurück. Sie stellte wichtige Meilensteine des Programms heraus, würdigte langjährige Wegbegleiter und ehrte Einsatzstellen, die das Projekt seit vielen Jahren verlässlich unterstützen.
Landrat Thomas Eberth überreichte gemeinsam mit dem FEEL FR.E.E.-Beratungsteam die Urkunden an die Jugendlichen und betonte in seiner Ansprache: „Ihr seid das beste Beispiel dafür, dass Ehrenamt verbindet und die Gesellschaft prägt.“
Auch zahlreiche Gäste aus der Politik waren der Einladung zur Abschlussfeier gefolgt. Die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina richtete ein persönliches Grußwort an die Teilnehmenden und unterstrich die Bedeutung von freiwilligem Engagement und junger Mitgestaltung.
Ein feierlicher Abschluss mit Symbolkraft
Neben der Ehrung der Teilnehmenden und Einsatzstellen des diesjährigen Jahrgangs war der Rückblick auf den Beginn des FEEL FR.E.E.-Jahres ein besonderer Moment. Bei der Auftaktveranstaltung hatten die Jugendlichen kleine Schiffchen gebastelt und mit ihren Erwartungen und Wünschen beschriftet. Nun kehrten sie symbolisch von ihrer Reise ins Abenteuer Ehrenamt zurück. Manche angekommen in einem sicheren Hafen, bereit für weiteres Engagement – andere mit Kurs auf neue Ufer, ausgestattet mit vielen wertvollen Erfahrungen.