Am Samstag, 30. August 2025, ab 18:00 Uhr wird die Aktionswiese der Umweltstation der Stadt Würzburg im Nigglweg 5 bereits zum sechsten Mal Austragungsort eines bunten Benefizfestivals, bei dem Groß und Klein gemeinsam feiern, sich über sozialökologische Hilfsprojekte in Nepal informieren und die künstlerischen Beiträge und nepalesisches Essen genießen. Außerdem stellt die Umweltstation ihre Arbeit vor und bietet Schnitzen mit Abfallholz an.
Es werden wieder regionale und überregionale Künstlerinnen und Künstler zu sehen und zu hören sein, die alle ohne Honorar auftreten. Jazz-Musikerinnen und -Musiker aus dem süddeutschen Raum begegnen den Genres Tanz und Lyrik und gestalten gemeinsam ein abendfüllendes Programm. Es gibt auch diesmal wieder ein tänzerisches Highlight in Form einer Tanzformation aus China, improvisierten Jazz, Märchenerzählungen mit dem Themenschwerpunkt Umwelt, sowie Kooperationen aller Mitwirkenden untereinander. Zudem wird nepalesisches Essen von Food Mantra angeboten.
Der Besuch des Festivals ist kostenfrei, die gesammelten Spendengelder kommen dieses Mal dem Verein Amaddata e.V. zugute (https://amaddata.com/), dessen Vertreterin Ingrid Gerstner aus Reichenberg das beeindruckende Hilfsprojekt für Kinder in Nepal vorstellt.
Die Idee dieser jährlich stattfindenden Veranstaltung entstand nach den schweren Erdbeben im Frühjahr 2015, welche die Region um die nepalesische Hauptstadt Kathmandu verwüsteten und deren Folgen für die nepalesische Bevölkerung und Natur katastrophal waren und immer noch sind.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet das Team der Umweltstation der Stadt Würzburg telefonisch unter 0931/374400 oder persönlich im Nigglweg 5.
Foto: Andreas Grasser