AWO Unterfranken gewinnt WVV-Umweltpreis 20251. Platz in der Kategorie Jurypreis

von Aytürk
A+A-
Reset


Würzburg. Der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. wurde mit dem 1. Platz in der Kategorie Jurypreis des WVV Umweltpreises 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Beisein der Geschäftsführung der WVV sowie Würzburgs Oberbürgermeister Martin Heilig statt. 

Ausgezeichnet wurde das Umweltbildungsprojekt „Sonnenkinder – PV-Projekt in Kitas“, das Kinder an das Thema „Erneuerbare Energie“ heranführen soll: Ziel ist es, bereits im frühen Alter ein Bewusstsein für Umweltschutz, Energieerzeugung und Nachhaltigkeit zu vermitteln.

Für die drei Würzburger Kitas – dem Kinderhaus „Kleiner Globus“, dem Kinderhaus „Rasselbande“ und der Kindergartengruppe „AWOlinos“ – sollen mithilfe des Preisgeldes in Höhe von 1000 Euro Balkonkraftwerke erworben werden. Deren Installation wird pädagogisch begleitet, so dass die Kinder unmittelbar erleben können, wie aus Sonnenlicht Strom entsteht und wieviel Energie alltägliche Dinge benötigen – vom Licht anschalten bis zum Musikhören.

„Gerade im jungen Alter lassen sich Werte wie Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonders gut vermitteln“, betont Fenja Schmidt, Klimaschutzmanagerin bei der AWO Unterfranken. „Die Kinder erleben die Technik hautnah, das schafft Verständnis und Begeisterung.“

Mit über 80 Einrichtungen und rund 3.000 Mitarbeitenden ist die AWO Unterfranken ein bedeutender Akteur in der sozialen Arbeit. Der Verband betont, dass Klimaschutz nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Verantwortung ist. 

DİĞER HABERLER