03. Oktober 2025 – TAG DER OFFENEN MOSCHEE (TOM)

von Aytürk
A+A-
Reset

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, öffnet die Kölner Zentralmoschee ihre Türen zum Tag der offenen Moschee (TOM). Seit 29 Jahren ist dieser Tag ein Symbol für Gastfreundschaft, Dialog und Begegnung. Unter dem diesjährigen Motto Religion und Ethik: Glaube als Kompass der Menschlichkeit“ lädt das MoscheeForum alle Kölnerinnen und Kölner herzlich ein, diesen besonderen Tag mitzuerleben.

Das Programm beginnt am Vormittag mit einer Auftaktveranstaltung im Gebetssaal. Nach einer kurzen Begrüßung und einer Koranrezitation folgen Grußworte, unter anderem vom DITIB-Bundesverband sowie von der Stadt Köln. Den gesamten Tag über werden Führungen durch den Kuppelsaal der Moschee angeboten, die Einblicke in die Architektur, die Symbolik und die religiöse Praxis geben.

Begleitend dazu erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm. In der Fachbibliothek für Islamische Studien können Koranübersetzungen in verschiedenen Sprachen und zahlreiche weitere Werke entdeckt werden. Unter dem Titel „Frag den Imam“ besteht die Möglichkeit, mit einem Religionsgelehrten ins Gespräch zu kommen, Fragen zum Islam zu stellen und über aktuelle Themen zu diskutieren. Zudem zeigt eine Ausstellung die wechselvolle Geschichte der Kölner Zentralmoschee. Ergänzt wird das Programm durch Filmvorführungen der Werke „Kısmet I & II“ von Merve Uslu-Ersoy, die anschließend auch für ein Podiumsgespräch zur Verfügung steht. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Angebote im DITIB-Center.

Die Gäste sind zum Nachmittagsgebet mit anschließender Koranrezitation und Übersetzung am Nachmittag herzlich willkommen.

Der Tag der offenen Moschee ist eine Einladung an alle Kölnerinnen und Kölner, sich ein eigenes Bild von der Moschee, den Menschen und ihrer gelebten Religion zu machen. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen, Fragen zu beantworten und Brücken zu schlagen. Religion verstehen wir nicht als Rückzug, sondern als Beitrag: als Ethik, die die Würde des Menschen schützt, als Motivation, Verantwortung zu teilen, und als Quelle für Zusammenhalt in unserer vielfältigen Stadt. Gemeinsam wollen wir am 3. Oktober ein Zeichen für ein offenes, faires und verlässliches Miteinander in Köln setzen.

Die Veranstaltung findet in der Kölner Zentralmoschee an der Venloer Straße 160 in Ehrenfeld statt und dauert von 9:00 bis 18:00 Uhr.

Highlights:

 Moscheeführungen (Kuppelsaal)

09:00 | 09:45 |11:05 | 14:30 | 15:15 | 16:50 | 17:30 | Auftaktveranstaltung im Gebetssaal

    • 10:20 Uhr – Begrüßung
    • 10:25 Uhr – Koranrezitation
    • 10:30 Uhr – Grußworte (u. a. DITIB-Bundesverband, Stadt Köln) Rahmenprogramm
    • Ausstellung „Zeitreise Zentralmoschee Köln“
    • Offener Gesprächskreis „Frag den Imam“ (09:00–12:30 & 14:30–18:00 Uhr)
    • Filmvorführungen „Kısmet I & II“ von Merve Uslu-Ersoy mit anschließendem Podiumsgespräch (15:10–16:00 Uhr)
    • Bibliothek & Fachsammlung Islamische Studien
    • Kulinarische Angebote im DITIB-Center

 Gebete

    • 13:26 Uhr – Freitagsgebet (aufgrund des Feiertags und der erwarteten hohen Besucherzahlen zum Freitagsgebet ist stille Teilnahme nicht möglich)
    • 16:30 Uhr – Nachmittagsgebet mit Koranrezitation & Übersetzung (stille Teilnahme möglich)

DİĞER HABERLER