Im Oberen Foyer des Rathauses findet vom 2. bis 28. Februar eine Informationsausstellung zum Thema …
DEUTSCH
-
-
Werde Teil unseres Teams! Unter dem Dach der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg finden sich …
-
DEUTSCH
Scheckübergabe: Das Projekt „Lesecafé in der GU Veitshöchheimer Straße“ der Montessori Fachoberschule Würzburg wird von FLYERALARM mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt
von Aytürkvon AytürkÜber einen stattlichen Scheck in Höhe von 10.000 Euro für das Lesecafé in der Gemeinschaftsunterkunft …
-
Zum „Tag der Selbsthilfe“ hatte die AOK Bayern Direktion Würzburg eingeladen. Stephan Götz von …
-
Mehr als 103.000 Euro für Bayerische Polizeistiftung – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hocherfreut über neuen …
-
DEUTSCH
Ausstellungseröffnung: Boris Albert – Benefiz Fotoausstellung zugunsten der Kultur-Tafel-Würzburg e.V. im Rathaus
von Aytürkvon AytürkAusstellungseröffnung: Boris Albert – Benefiz Fotoausstellung zugunsten der Kultur-Tafel-Würzburg e.V. im Rathaus Oberbürgermeister Christian Schuchardt …
-
Zu über 70 Nonstop-Ziele konnten Reisende ab Nürnberg im letzten Jahr abheben. 3.277.996 …
-
DEUTSCH
Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe
von Aytürkvon AytürkIn seiner Sitzung vom 29. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Flughafen Nürnberg GmbH die …
-
Wer gemeinschaftliches Lesen und Erleben von Literatur mag, ist hier genau richtig! Dabei ist die vorherige Lektüre der Bücher nicht zwingend notwendig. Die Referentinnen des Literaturcafés – Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas – präsentieren ausgewählte Romane, Erzählungen oder Kurzgeschichten und lesen daraus vor. Bei jeder Veranstaltung wird ein Buch vorgestellt. Dies können Neuerscheinungen aus der aktuellen Bücher-Saison, aber auch ältere oder unbekannte Titel sein. Die Referentinnen geben darüber hinaus einen kurzen Einblick in die Biografie und das literarische Wirken der Autor:innen. Das erste Literaturcafé der Saison 2023 startet am Samstag, den 11.02.2023 um 16 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei. Isabel Fraas liest aus „Eine Liebe, in Gedanken“ von Kristine Bilkau. Das Team der Stadtbücherei freut sich, seinen Gästen den literarischen Treffpunkt wieder anbieten zu können und sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee für die Lektüre zu begeistern! Die Teilnahme ist für alle Veranstaltungen kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0931 – 37 24 44 oder stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de. Der Einlass ist ab 15.30 Uhr möglich. Die Veranstaltungen dauern jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr. Alle Informationen finden sich auf der Homepage unter www.stadtbuecherei-wuerzburg.de.
-
DEUTSCH
Experten des Klinikums Nürnberg laden zur Infoveranstaltung Keine Chance dem Krebs – „Vorsorge ist wichtig“
von Aytürkvon Aytürk„Keine Chance dem Krebs“ – unter diesem Motto laden Expertinnen und Experten des Interdisziplinären Onkologischen …