Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper
Kategori:

DEUTSCH

  • DEUTSCH

    Interkultureller Frauentreff „Blickpunkt Frauen“ integriert

    von Aytürk 29. Juni 2023
    von Aytürk 29. Juni 2023

    16 Frauen aus unterschiedlichen Nationen unterstützen sich gegenseitig   Sie heißen Oksana, Adjam, Fariba oder …

  • DEUTSCH

    Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ – Empfang im Ratssaal

    von Aytürk 29. Juni 2023
    von Aytürk 29. Juni 2023

    Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg begrüßte im Ratssaal Vertreterinnen und Vertreter des Förderprojekts „Schulen musizieren“ des Bundesverbands …

  • DEUTSCH

    Aktenberge bezwingen – Die Zentralregistratur des Landratsamts Würzburg bekommt Unterstützung vom Reha- und Arbeitswerk Schweinfurt

    von Aytürk 29. Juni 2023
    von Aytürk 29. Juni 2023

    Tausende Altakten umstecken, aufbereiten und einscannen. Das ist selbst für die erfahrenen Registratoren am Landratsamt …

  • DEUTSCH

    Zu Fuß von Schengen nach Würzburg: Eine Wanderung über 370 Kilometer und gleichzeitig eine Zeitreise ins Jahr 1840

    von Aytürk 29. Juni 2023
    von Aytürk 29. Juni 2023

    Viele Familiengeschichten verblassen irgendwo kurz hinter derUrgroßmutter oder vielleicht auch erst dem Urururgroßvater. Da gibtes …

  • DEUTSCH

    Ehrenbürgerrecht für Dr. Josef Schuster: Moralische Instanz mit Tatkraft

    von Aytürk 27. Juni 2023
    von Aytürk 27. Juni 2023

    Die höchste Auszeichnung der Stadt Würzburg, das Ehrenbürgerrecht,verlieh Oberbürgermeister Christian Schuchardt im Namen des Stadtrats …

  • DEUTSCH

    Über 1.400 Personen konsultierten 2022 die städtische Drogenberatung

    von Aytürk 27. Juni 2023
    von Aytürk 27. Juni 2023

      41 % der Menschen, die die Jugend- und Drogenberatung für Würzburg und Umgebung im …

  • DEUTSCH

    Herrmann: Bayern unterstützt Griechenland bei der Waldbrandbekämpfung

    von Aytürk 27. Juni 2023
    von Aytürk 27. Juni 2023

    Bayern unterstützt Griechenland bei der Waldbrandbekämpfung: Innenminister Joachim Herrmann verabschiedet zwanzig Einsatzkräfte von Feuerwehrschulen, Regierungen …

  • DEUTSCH

    Stilles Gedenken an die Opfer der Messerattacke

    von Aytürk 26. Juni 2023
    von Aytürk 26. Juni 2023

    Im Stillen hat Bürgermeister Martin Heilig am heutigen Sonntag zusammenmit zahlreichen Würzburgerinnen und Würzburgern den …

  • DEUTSCH

    Gesundheitsvorsorge: Hitze-Stress vorbeugen – Kostenloser Flyer der Stadt gibt wichtige Tipps

    von Aytürk 26. Juni 2023
    von Aytürk 26. Juni 2023

      Vergangenes Jahr haben viele Würzburgerinnen und Würzburger die negativen Auswirkungen von Hitze zu spüren bekommen: zum Beispiel durch schlaflose Nächte, weil die Temperaturen selbst in der Nacht nicht mehr auf ein angenehmes Maß abkühlten. Oder Konzentrationsprobleme, weil der ganze Organismus mit der Bewältigung der Hitze beschäftigt war. Dies sind die eher leichteren Auswirkungen von Hitze. Hitze kann aber auch ernste gesundheitliche Folgen haben. Extrem-Temperaturen können in schwerwiegenden Fällen Schlaganfälle auslösen oder im schwersten Fall gar zum Hitzetod führen. Bürgermeister Martin Heilig verweist zur Prävention vor Hitze unter anderem auf den „Ratgeber bei Hitze“ der städtischen Stabstelle Klima und der Gesundheitsregion Plus. Der Flyer liegt jetzt an vielen städtischen Stellen, zum Beispiel den Quartierbüros, zur kostenlosen Mitnahme bereit. „Wir sollten mit extremer Hitze verantwortlich umgehen. Der Hitze-Flyer der Stadt Würzburg zeigt auf, wie man sich konkret gegen Hitze schützen kann,“ so Bürgermeister und Klimareferent Martin Heilig.   Besonders auf Kinder, ältere oder chronisch kranke Menschen achten Der von der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Gesundheitsregion Plus (Stadt und Landkreis Würzburg) entwickelte Flyer „Ratgeber bei Hitze“ gibt einfach umzusetzende Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger Hitzeschutzmaßnahmen für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer ergreifen können. Klimaanpassungsmanagerin Rohmer bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung in den nun anstehenden Sommermonaten besonders auf Kinder, ältere oder chronisch kranke Menschen zu achten. Der Flyer ist in Leichter Sprache verfasst und wurde im Rahmen der Erarbeitung des Hitzeaktionsplans stadt.land.wü erstellt. Neben der Erstellung des Ratgebers hat die Stabsstelle in Zusammenarbeit mit der „Gesundheitsregion plus“ an sozialen Einrichtungen vulnerabler Gruppen Informationen zur Sensibilisierung weitergegeben. Weitere Informationsmöglichkeiten befinden sich aktuell im Aufbau und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Mehr Informationen zum Hitzeschutz in den Sommermonaten unter www.wuerzburg.de/hitze. Der „Ratgeber bei Hitze“ liegt kostenlos unter anderem an folgenden städtischen Stellen aus: Bürgerbüro im Rathaus, Stadtbüchereien, Beratungsstellen, Quartiersbüros in den Stadtteilen. Oder online als pdf-Download unter www.wuerzburg.de/hitze unter der Kachel „Hitzeaktionsplan für die Region Würzburg“.   

  • DEUTSCH

    Gesundheitsvorsorge: Hitze-Stress vorbeugen – Kostenloser Flyer der Stadt gibt wichtige Tipps

    von Aytürk 26. Juni 2023
    von Aytürk 26. Juni 2023

      Vergangenes Jahr haben viele Würzburgerinnen und Würzburger die negativen Auswirkungen von Hitze zu spüren bekommen: zum Beispiel durch schlaflose Nächte, weil die Temperaturen selbst in der Nacht nicht mehr auf ein angenehmes Maß abkühlten. Oder Konzentrationsprobleme, weil der ganze Organismus mit der Bewältigung der Hitze beschäftigt war. Dies sind die eher leichteren Auswirkungen von Hitze. Hitze kann aber auch ernste gesundheitliche Folgen haben. Extrem-Temperaturen können in schwerwiegenden Fällen Schlaganfälle auslösen oder im schwersten Fall gar zum Hitzetod führen. Bürgermeister Martin Heilig verweist zur Prävention vor Hitze unter anderem auf den „Ratgeber bei Hitze“ der städtischen Stabstelle Klima und der Gesundheitsregion Plus. Der Flyer liegt jetzt an vielen städtischen Stellen, zum Beispiel den Quartierbüros, zur kostenlosen Mitnahme bereit. „Wir sollten mit extremer Hitze verantwortlich umgehen. Der Hitze-Flyer der Stadt Würzburg zeigt auf, wie man sich konkret gegen Hitze schützen kann,“ so Bürgermeister und Klimareferent Martin Heilig.   Besonders auf Kinder, ältere oder chronisch kranke Menschen achten Der von der Stabsstelle Klima und Nachhaltigkeit gemeinsam mit der Gesundheitsregion Plus (Stadt und Landkreis Würzburg) entwickelte Flyer „Ratgeber bei Hitze“ gibt einfach umzusetzende Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger Hitzeschutzmaßnahmen für die eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer ergreifen können. Klimaanpassungsmanagerin Rohmer bittet in diesem Zusammenhang die Bevölkerung in den nun anstehenden Sommermonaten besonders auf Kinder, ältere oder chronisch kranke Menschen zu achten. Der Flyer ist in Leichter Sprache verfasst und wurde im Rahmen der Erarbeitung des Hitzeaktionsplans stadt.land.wü erstellt. Neben der Erstellung des Ratgebers hat die Stabsstelle in Zusammenarbeit mit der „Gesundheitsregion plus“ an sozialen Einrichtungen vulnerabler Gruppen Informationen zur Sensibilisierung weitergegeben. Weitere Informationsmöglichkeiten befinden sich aktuell im Aufbau und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Mehr Informationen zum Hitzeschutz in den Sommermonaten unter www.wuerzburg.de/hitze. Der „Ratgeber bei Hitze“ liegt kostenlos unter anderem an folgenden städtischen Stellen aus: Bürgerbüro im Rathaus, Stadtbüchereien, Beratungsstellen, Quartiersbüros in den Stadtteilen. Oder online als pdf-Download unter www.wuerzburg.de/hitze unter der Kachel „Hitzeaktionsplan für die Region Würzburg“.   

  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • 159

BİZİ TAKİP EDİN

Facebook Twitter Youtube

YENİ EKLENENLER

  • Enge Beziehungen zu den Würzburger Muslimen sollen sich noch...

    20. Oktober 2025
  • A Milli Futbol Takımı, FIFA dünya sıralamasında bir basamak...

    17. Oktober 2025
  • Jugend erlebt Politik hautnah: Würzburger Jan Held beim Planspiel...

    16. Oktober 2025
  • Stadt entwickelt und überreicht 2. Kommunalen Aktionsplan Inklusion mit...

    16. Oktober 2025
  • „Alltagsheldinnen und -helden“ – Menschen mit besonderen Geschichten in...

    16. Oktober 2025
  • „Übergabe des Tätigkeitsberichts 2024 des Petitionsausschusses an Bundestagspräsidentin Julia...

    15. Oktober 2025
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. 
Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Son Dakika Haberler

  • Enge Beziehungen zu den Würzburger Muslimen...

    20. Oktober 2025
  • Urla’da Üç Kuşağın Turşu Hikayesi

    20. Oktober 2025
  •  Programda “biz kimiz?”, “kim tarafından tanımlanıyoruz?” 

    20. Oktober 2025
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • İletişim / Kontakt
  • Hakkımızda / Über uns

© 2025 Aytürk. Alle Rechte vorbehalten. Bu sitede yer alan herhangi bir bilgiyi ya da belgeyi, herhangi bir şekilde tahrif etmek; her türlü cezai ve hukuki takibata neden olacaktır.

Dr. Latif Çelik ile Almanya'da Türk Izleri
oto-mobil - Innovationen und Neuigkeiten rund ums Auto
Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper