Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper
Kategori:

DEUTSCH

  • DEUTSCH

    Familienwegweiser gibt wertvolle Tipps

    von Aytürk 25. Juli 2022
    von Aytürk 25. Juli 2022

    Es gibt einen neuen Familienwegweiser. Von Eltern werden über Kindertagesbetreuung, Schulen, Angebote der Jugendarbeit, Ausbildung …

  • DEUTSCH

    Silberne Stadtplakette: Claus Bolza-Schünemann bleibende Verdienste

    von Aytürk 23. Juli 2022
    von Aytürk 23. Juli 2022

    „Es freut mich außerordentlich, dass ich Ihnen heute auf Beschluss desStadtrates als Zeichen des Dankes …

  • DEUTSCH

    Eröffnung des Erweiterungsbaus am Wirsberg-Gymnasium – viel Platz für Unterricht, Besprechungen und Musik

    von Aytürk 23. Juli 2022
    von Aytürk 23. Juli 2022

    Sechs neue Klassenzimmer, ein Musikzimmer mit Instrumentenraum, eine Schülerbibliothek, drei Besprechungsräume, einen Vorlesungsraum und eine …

  • DEUTSCH

    Empfang der Deutschen Meister U14 Basketball Damen im Wenzelsaal

    von Aytürk 23. Juli 2022
    von Aytürk 23. Juli 2022

    In strahlende Gesichter blickte Bürgermeisterin Judith Jörg als sie die Damen-Basketballmannschaft der Altersklasse U14 im …

  • DEUTSCH

    Kulturmedaillen von 2021 „nachgereicht“:
Preiswürdiges Tanzen, Erinnern, Filmen


    von Aytürk 23. Juli 2022
    von Aytürk 23. Juli 2022

    

Der Verein für kreative Inklusion e.V. „Rollywood“, die Tänzerin Lisa
Kuttner und der Verein „DenkOrt Deportationen …

  • DEUTSCH

    Neu: Immo-Kompass und Immobilienmarktbericht 2021: Was kosten Immobilien in der Stadt?

    von Aytürk 21. Juli 2022
    von Aytürk 21. Juli 2022

    Auch in diesem Jahr gibt die Stadt Würzburg einen Immobilienmarktbericht heraus. Der Immobilienmarktbericht wie auch …

  • DEUTSCH

    Silberne Stadtplakette: Claus Bolza-Schünemann bleibende Verdienst

    von Aytürk 21. Juli 2022
    von Aytürk 21. Juli 2022

    „Es freut mich außerordentlich, dass ich Ihnen heute auf Beschluss des Stadtrates als Zeichen des …

  • DEUTSCH

    „Schlaflos in Würzburg – Kann jedes Kind schlafen lernen?“

    von Aytürk 18. Juli 2022
    von Aytürk 18. Juli 2022

    Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich pädagogische Fachkräfte während des gemeinsamen Fachtages der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit von Stadt und Landkreis Würzburg, am 13.07.2022 im Landratsamt Würzburg. „Wie gelingt es Eltern ihre Kinder dabei zu unterstützen, in einen eigenen Schlaf-Wach-Rhythmus und gesunden Schlaf zu finden?“ Dieses Thema treibt nicht nur verzweifelte und müde Eltern, sondern auch Fachkräfte der Frühen Hilfen, die eng mit den jungen Familien zusammenarbeiten, um.  Frau Barbara Schneider, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schlafmedizinerin und Leiterin des Zentrums für Neuropädiatrie und Schlafmedizin (ZNS) Landshut konnte von den KoKi-Mitarbeiterinnen als Expertin gewonnen werden und referierte kurzweilig und sehr praxisnah über das Thema des Tages. Sie gab zunächst einen fundierten Überblick über den Schlaf und seine Entwicklung im ersten Lebensjahr und über mögliche Ursachen von Schlafproblemen.  „Säuglinge und Kindern müssen erst einen Schlafzyklus entwickeln und das Durchschlafen erlernen. Einige schaffen das innerhalb von wenigen Monaten, andere brauchen dafür Jahre,“ so Barbara Schneiders Ausführungen. Dabei „sammeln“ die Kinder ihre nötige Schlafmenge über den Tag und die Nacht zusammen. Heißt auch, wer viel am Tag schläft braucht in der Nacht weniger Schlaf oder umgekehrt. Und nicht alle Babys brauchen gleich viel Schlaf. So kann die benötigte Schlafdauer eines ein Monate alten Säuglings zwischen 9 bis 19 Stunden liegen.  Der zweite Teil des Fachtages beschäftigte sich mit der Frage „Was hilft beim Schlafenlernen?“  Schneider ging ganz konkret darauf ein, wie Fachkräfte Familien dabei unterstützen können. Sie gab hilfreiche Anregungen und Ideen für Umsetzungsmöglichkeiten im Familienleben. Beispielsweise werden Kinder schon gut aufs Schlafen eingestimmt, wenn der Ablauf vor dem Schlafengehen festen, immer wiederkehrenden Einschlafritualen folgt: „Abendessen – Ausziehen – Zähne putzen – Gute-Nacht-Geschichte.“ Dabei sollte das Abendritual keineswegs besonders attraktiv und aufwendig gestaltet sein. Für das Baby ist es hilfreich, wenn es durch eher langweilige und ruhevolle Gewohnheiten beim Einschlafen unterstützt wird. Wichtig ist, Schlaf hat mit Sicherheit und Wohlfühlen zu tun. Das Wissen um die Besonderheiten der Schlaf-Wach-Regulation im ersten Lebensjahr, das Erkennen von zusätzlichen belastenden Faktoren und das Bewusstsein um die Wichtigkeit eines guten und erholsamen Schlafes im Kindesalter, rüstet Eltern und Fachkräfte für eine manchmal nicht einfache Zeit. Zu der sehr gewinnbringenden und in keinerlei Hinsicht einschläfernden Veranstaltung kamen nach 2 Jahren Pause über 40 interessierte Fachkräfte der Frühen Hilfen, Beratungsstellen, Familienstützpunkte und auch Vertreterinnen aus dem Gesundheitswesen aus Stadt und Landkreis. Jeder konnte konkrete Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien in die eigene Praxis mitnehmen und auch in den Pausen war Zeit zum langersehnten Austausch innerhalb des Netzwerks.    

  • DEUTSCH

    20 Jahre Partnerschaft zu Bray und Wicklow: Kleines Jubiläum, große Freundschaft

    von Aytürk 15. Juli 2022
    von Aytürk 15. Juli 2022

    Corona hat dieses Jubiläum ordentlich durcheinandergewirbelt: Bereitsim November 2019 begleitete Altbürgermeisterin Marion Schäfer-Blake eineDelegation von …

  • DEUTSCH

    Der Corona-Impfbus rollt in den Süden

    von Aytürk 15. Juli 2022
    von Aytürk 15. Juli 2022

    Der Impfbus setzt seine Tour durch die Stadt fort. Eine immer größere Rolle spielen dabei …

  • 1
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • 159

BİZİ TAKİP EDİN

Facebook Twitter Youtube

YENİ EKLENENLER

  • Alman silah üreticisi Rheinmetall ile Polonya’nın en büyük silah...

    14. Oktober 2025
  • Rusya: Ukrayna’da son bir haftada 5 yerleşim yerini ele...

    10. Oktober 2025
  • SPD Milletvekilleri Nicole Bäumler ve Volkmar Halbleib’den Eğitim Odaklı...

    9. Oktober 2025
  • Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung von Stadt und Landkreis...

    9. Oktober 2025
  • Fenerbahçe Beko, Avrupa Ligi’nde yarın Kızılyıldız’ı konuk edecek

    9. Oktober 2025
  • Solide Gemeinde mit großem Potenzial: Landrat Thomas Eberth besucht...

    8. Oktober 2025
Alp Media - Erreichen Sie mit uns die migrantenstämmige Zielgruppe

Avrupa Türkleri ile 2000 yılından beri beraberiz. 
Türk toplumunun gelişme sürecinden sürekli haberdar olmak için bizi takip edin...

Son Dakika Haberler

  • Gurbetçi Ozan Nihat’a Denizli  İl Kültür...

    15. Oktober 2025
  • Corendon Airlines’tan 20. yılında Avrupa’dan kutsal...

    14. Oktober 2025
  • Corendon Airlines, Avrupa’dan Cidde ve Medine’ye...

    14. Oktober 2025
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • İletişim / Kontakt
  • Hakkımızda / Über uns

© 2025 Aytürk. Alle Rechte vorbehalten. Bu sitede yer alan herhangi bir bilgiyi ya da belgeyi, herhangi bir şekilde tahrif etmek; her türlü cezai ve hukuki takibata neden olacaktır.

Dr. Latif Çelik ile Almanya'da Türk Izleri
oto-mobil - Innovationen und Neuigkeiten rund ums Auto
Aytürk – Avrupalı Türklerin Haber Sitesi
  • Anasayfa
  • HABERLER
    • ALMANYA
    • TÜRKİYE
    • DÜNYA
  • DEUTSCH
  • EKONOMİ
  • SAĞLIK
  • MAGAZİN
  • SPOR
  • OTOMOBİL
  • Yazarlar
    • DR. LATİF ÇELİK
    • PROF. DR. ERSİN NAZİF GÜRDOĞAN
    • BURAK SELÇUK ÇELİK, M.SC.
    • DR. ENİS TİZ
    • DOÇ. DR. ATİYE EMİROĞLU
    • SAİT ÖZCAN
    • MELEK ARMUTÇİ
    • VEYİS GÜNGÖR
    • PROF. DR. ATA ATUN
    • NEJLA KARA
    • HAKAN İNOĞLU
    • DJAN WALSH
    • MEHMET KOCAGÖL
    • ŞEFİK KANTAR
    • ARİF TAŞDELEN
    • BÜLENT BAYRAKTAR
    • MUSTAFA YAMAN
  • E-Paper