Wer gemeinschaftliches Lesen und Erleben von Literatur mag, ist hier genau richtig! Dabei ist die vorherige Lektüre der Bücher nicht zwingend notwendig. Die Referentinnen des Literaturcafés – Eva Büttner-Egetemeyer und Isabel Fraas – präsentieren ausgewählte Romane, Erzählungen oder Kurzgeschichten und lesen daraus vor. Bei jeder Veranstaltung wird ein Buch vorgestellt. Dies können Neuerscheinungen aus der aktuellen Bücher-Saison, aber auch ältere oder unbekannte Titel sein. Die Referentinnen geben darüber hinaus einen kurzen Einblick in die Biografie und das literarische Wirken der Autor:innen. Das erste Literaturcafé der Saison 2023 startet am Samstag, den 11.02.2023 um 16 Uhr im Lesecafé der Stadtbücherei. Isabel Fraas liest aus „Eine Liebe, in Gedanken“ von Kristine Bilkau. Das Team der Stadtbücherei freut sich, seinen Gästen den literarischen Treffpunkt wieder anbieten zu können und sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee für die Lektüre zu begeistern! Die Teilnahme ist für alle Veranstaltungen kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0931 – 37 24 44 oder stadtbuecherei@stadt.wuerzburg.de. Der Einlass ist ab 15.30 Uhr möglich. Die Veranstaltungen dauern jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr. Alle Informationen finden sich auf der Homepage unter www.stadtbuecherei-wuerzburg.de.
DEUTSCH
-
-
DEUTSCH
Experten des Klinikums Nürnberg laden zur Infoveranstaltung Keine Chance dem Krebs – „Vorsorge ist wichtig“
von Aytürkvon Aytürk„Keine Chance dem Krebs“ – unter diesem Motto laden Expertinnen und Experten des Interdisziplinären Onkologischen …
-
DEUTSCH
Neujahrsempfang des Pflegekinderdienstes Begegnungsmöglichkeit für Pflegefamilien und Pflegekinder
von Aytürkvon AytürkPflegeeltern leisten einen wertvollen Beitrag, um Kinder, die aus den verschiedensten Gründen nicht in ihrer …
-
DEUTSCH
Tag der offenen Gartentür – Auszeit vom Alltagsstress Gartentüren öffnen heuer am 11. Juni 2023 – Wer macht mit?
von Aytürkvon AytürkFür Gartenliebhaber ist der Garten ein Ort, um den Alltag und den Stress hinter sich …
-
DEUTSCH
Liebesleben der Tiere: Valentinstags-Sonderführungen am 18. Februar im Tiergarten – Anmeldungen ab Montag
von Aytürkvon AytürkWas hat es mit Seitensprüngen bei Pavianen auf sich? Warum singen Fauchschaben-Männchen für ihre Weibchen? …
-
Handwerkskammer begrüßt Initiative der Staatsregierung – Umsetzung sollte unbürokratisch in bewährten Strukturen der teilnehmerbezogenen Förderung …
-
Zum Jahresbeginn sind die Vorsätze zum Thema Gesundheit oft groß: sich mehr bewegen, gesünder …
-
DEUTSCH
Holetschek und Integrationsbeauftragte Brendel-Fischer: Mehr Fachkräfte durch beschleunigte Berufsanerkennung – Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister bei Treffen mit Vertretern der Pflege- und Medizinberufe
von Aytürkvon AytürkBayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt sich gemeinsam mit der Integrationsbeauftragen der Bayerischen Staatsregierung Gudrun …
-
Zentrale Aussagen: – Die Bayerische Staatsregierung hat 2022 für alle allgemeinbildenden Schulen einen verpflichtenden …
-
Zentrale Aussagen: – Im vergangenen Jahr starteten 2.530 junge Menschen mit einer Ausbildung im …