„Politisch Interessierte aus dem Wahlkreis auf Einladung von Dr. Hülya Düber MdB zu Gast im Deutschen Bundestag

von Aytürk
A+A-
Reset

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Hülya Düber besuchen derzeit 45 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Würzburg Stadt & Land die Bundeshauptstadt. 
Das abwechslungsreiche politische Programm startete gestern mit dem gemeinsamen Besuch einer Plenarsitzung. Im Anschluss daran hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, bei einem persönlichen Gespräch mit Dr. Hülya Düber aktuelle politische Themen zu diskutieren und ihre Fragen direkt an die Abgeordnete zu richten. Beim Mittagessen in unmittelbarer Nähe des Parlaments konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre vielfältigen Eindrücke austauschen.

Im weiteren Verlauf stand ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie eine an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt auf dem Programm, durch die Berlin als politische Schaltzentrale greifbar wurde. Abends klang der Tag mit einem gemeinsamen Essen aus.
Auch der heutige Tag ist geprägt von informativen Höhepunkten: Nach einer Führung und einem Gespräch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen vertiefte eine weitere Stadtrundfahrt das Verständnis politischer Zusammenhänge. Auf das deftige Mittagessen in der Bayerischen Landesvertretung sowie ein Informationsgespräch beim Bundesnachrichtendienst hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders gefreut. Abgerundet wird der Tag durch einen Besuch im Humboldt Forum und ein Abendessen in geselliger Runde.
Den Abschluss dieser Reise bildet das gemeinsame Frühstück am morgigen Samstag sowie die Rückfahrt mit einem lokalen Busunternehmen nach Würzburg. 

Die Fahrt wurde durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) organisiert, das mit der Durchführung solcher politischer Bildungsfahrten einen entscheidenden Beitrag zur Demokratiebildung leistet. Die Gruppenleitung übernahm der Würzburger Günther Rinke. Ziel dieser Fahrten ist es, interessierten Menschen Einblicke in die Arbeit des Bundestages, der Bundesregierung und zentraler Institutionen zu ermöglichen und so Transparenz und unmittelbares Erleben von Politik zu fördern. Politisch Interessierte, die noch nie an einer solchen Fahrt teilgenommen haben, können sich per Mail an huelya.dueber@bundestag.de gern auf die Warteliste für 2026/27 setzen lassen.“

DİĞER HABERLER