Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann bei der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags: „Bezirke leisten großartige Arbeit für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“ – Starke Bezirke für ein starkes Bayern
+++ Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat heute bei der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags in Neustadt an der Donau die Bedeutung der Bezirke betont: „Unsere dritte kommunale Ebene ist mit vielfältigen Aufgabenbereichen befasst. Was dabei geleistet wird, täglich und mit großer Fachkompetenz, ist immens wichtig für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Die großartige Arbeit der Bezirke wirkt sich damit unmittelbar auf das Leben unserer Bürgerinnen und Bürger aus.“ So haben die Bezirke wichtige Aufgaben im sozialen Bereich und engagieren sich darüber hinaus auch in der Kultur- und Heimatpflege. Die Bezirke fungieren dabei als ein echtes Aushängeschild des Freistaats, in dem die Demokratie vor Ort gelebt wird. „Ohne starke Bezirke ist auch ein starkes Bayern nicht denkbar. Sorgen wir deshalb gemeinsam dafür, dass die bayerischen Bezirke ihre wichtigen Aufgaben auch weiterhin so erfolgreich bewältigen – für eine gute Zukunft unseres Landes“, so der Minister. +++
Die Vollversammlung findet in diesem Jahr unter dem Motto ’50 Jahre Psychiatrie-Enquête, und nun?‘ statt und beleuchtet schwerpunktmäßig das wichtige Thema der Versorgung von psychisch kranken Menschen. Die sieben Bezirke leisten laut Herrmann einen herausragenden Beitrag zur Resozialisierung psychisch erkrankter Menschen und tragen gleichzeitig Verantwortung für die Sicherheit der Allgemeinheit. Seit der Psychiatrie-Enquête in den 1970er Jahren haben sich die Psychiatrischen Kliniken im Freistaat zu modernen Fachkrankenhäusern für psychiatrische Erkrankungen gewandelt. Aktuell betreiben die bayerischen Bezirke 60 Fachkrankenhäuser für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, 90 psychiatrische Institutsambulanzen, stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen für psychisch Kranke und die Krisendienste Bayern. „Die Bezirkskliniken unterhalten an mehr als 40 Standorten ein Fünftel aller Krankenhausbetten in Bayern und behandeln jährlich in ihren Einrichtungen rund 120.000 stationär und teilstationär sowie weit mehr als 240.000 ambulant. Die Aufzählung zeigt eindrucksvoll: Die Bezirke leisten einen herausragenden Beitrag für die Allgemeinheit“, unterstrich der Minister.
Darüber hinaus seien die Bezirke auch verlässliche Partner des Freistaats bei der wichtigen Aufgabe des Maßregelvollzugs, im Rahmen dessen sie einerseits dem Auftrag der Resozialisierung und andererseits dem Schutz der Bevölkerung gerecht werden und viel in die technische, bauliche und personelle Ausstattung der Einrichtungen investieren. Herrmann betonte, dass zuletzt auch die bereits bestehende gute Zusammenarbeit der Einrichtungen zum Maßregelvollzug und der Bayerischen Polizei weiter intensiviert werde: „Gemeinsame Übungen liefern wichtige Erkenntnisse und verfestigen Prozesse. Wie überall gilt auch hier: Vernetzung schafft Vorteile und kann verbessern, was vorher aus einer anderen Perspektive nicht gesehen werden konnte.“