Stadtwette des Oberbürgermeisters bringt Würzburg aufs Rad!

von Aytürk
A+A-
Reset

Würzburg, 12.05.2024 – Die Initiatoren der Würzburger Stadtwette zeigen sich erfreut über die rege Beteiligung am diesjährigen STADTRADELN. „Bislang haben wir gemeinsam mehr als 400.000 Kilometer geschafft“, sagt der Würzburger STADTRADELN Koordinator Claudius Stanke von der Koordinierungsstelle Nachhaltige Mobilität der Stadt Würzburg. Außerdem, so Stanke weiter, haben sich schon jetzt mehr Radelnde und auch mehr Teams registriert als im gesamten Aktionszeitraum des vergangenen Jahres. „Das ist wirklich gut – jetzt gilt es, den Endspurt einzuläuten.“ Bis zum Ende des Aktionszeitraums am 21. Mai kann man sich noch beim Würzburger STADTRADELN unter www.stadtradeln.de anmelden und Kilometer für den gesamten Aktionszeitraum nachtragen.

Denn beim diesjährigen STADTRADELN geht es nicht nur ums Klima und um die Gesundheit der Teilnehmenden. Würzburger Unternehmen unterstützen zudem als Sponsoren die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe. Die Mittel fließen in Gesundheitsprojekte in Togo – ein Land, das kurz davor steht, die Krankheit Lepra zu besiegen.

Für zusätzliche Motivation sorgt die Wette des Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt: „Ich wette, dass die Würzburgerinnen und Würzburger die Millionenmarke knacken“, so Schuchardt. „Sollten sie das schaffen, gebe ich den hundert reichweitenstärksten Radlerinnen und Radlern ein Eis aus – das haben sie sich redlich verdient!“

Noch 9 Tage bleiben, um dieses Ziel zu erreichen: Bis zum 21. Mai kann noch für den guten Zweck geradelt werden. Die Anmeldung ist fortlaufend möglich, auch wer sich jetzt erst aufs Rad schwingt, tut Gutes für sich und die globale Gesundheit. „Machen Sie mit“, ermutigt DAHW-Vorstand Joachim Beringer, „jeder Kilometer und jede Spende zählt.“ Alle wichtigen Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.stadtwette-wuerzburg.de.

STADTRADELN ist eine Aktion des europäischen Städtenetzwerks Klima-Bündnis.

DİĞER HABERLER